Im März bestellen und bis Dezember 10% in der Kategorie Sicherheitsschilder sparen.*Zur Aktion

ADR Ausrüstung

Die Gefahrengutausrüstung beim Transport von gefährlichen Gütern ist aufgrund von erhöhten Sicherheitsvorschriften verpflichtend. Je nach transportiertem Gefahrgut gibt es verschiedene Typen an Sicherheitskoffer nach ADR. Bei bestimmten festen und flüssigen Gefahrstoffen ist es zusätzlich erforderlich eine Abdichtung für Kanaldeckel mitführen, um zu verhindern das gefährliche Stoffe in die Kanalisation gelangen und das Wasser verunreinigen. Mehr…

8 von 8 Ergebnissen
Artikel pro Seite:
Sortieren nach:

 

Umweltschutz und Personenschutz beim Gefahrguttransport

Als Gefahrgut  werden Gegenstände oder Stoffe in jedem Aggregatzustand bezeichnet, die aufgrund ihrer chemischen oder physikalischen Eigenschaften eine Gefahr für die Gesundheit von Menschen und Tieren, für die Sicherheit oder die Umwelt darstellen. Gefährliche Güter werden in unserer hoch industrialisierten Wirtschaft häufig verwendet und natürlich auch befördert. Wichtig bei Gefahrgutransporten ist es, Leben und Gesundheit von Menschen und Tieren zu schützen sowie Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung abzuwenden. Der Transport von Gefahrgütern erfordert besondere Aufmerksamkeit bei der Verpackung, der Dokumentation und der Durchführung der Beförderung.

Für den Transport gefährlicher Güter wurde deshalb ein internationales Regelwerk geschaffen, mit dem der sichere Transport dieser sensiblen Güter grundsätzlich gewährleistet ist.

Dieses internationale Regelwerk wird durch nationale Regelungen, die unter anderem Zuständigkeiten, Pflichten und Ordnungswidrigkeiten festlegen, ergänzt.

Die Vorschriften werden unter Berücksichtigung von Erkenntnissen in Wissenschaft und Technik laufend überprüft und weiterentwickelt.

Speziell für die Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße benötigen LKW-Fahrer eine ADR-Bescheinigung. ADR steht dabei für “Accord européen relatif au transport international des marchandises Dangereuses par Route“ (Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße).
Die ADR-Bescheinigung kann durch Schulungen bei der IHK erworben werden.

Außerdem gibt es bestimmte Vorschriften für die Fahrzeugausrüstung und für die persönliche Schutzausrüstung der Fahrer bei Gefahrguttransporten. Das ADR sieht folgende Ausrüstungsgegenstände vor:

  • Feuerlöscher
  • zwei selbststehende Warnzeichen
  • Unterlegkeile
  • Augenspülflüssigkeit
  • Handlampen, Schutzhandschuhe, Schutzbrillen und Warnwesten für jedes
  • Besatzungsmitglied eines Fahrzeuges
  • zusätzliche ADR-Ausrüstung für verschiedene Gefahrgutklassen (z.B. Schaufel, Kanalabdeckung)

Ein Gefahrgutunfall ist ein Ereignis, bei dem das Gefahrgut beim Transport ungewollt und in solchen Mengen in die Umwelt gelangt, dass ein Schaden für Menschen, Tiere, Umwelt oder Sachwerte entsteht.

Auch kleine Mengen von bestimmten Stoffen (z. B. Mineralöle, Chemikalien) bedingen einen sehr großen Aufwand um sie sicher zu bergen und sachgerecht zu entsorgen. Bei vielen Unfällen mit Gefahrgut entsteht neben der Gefahr für die Betroffenen und Einsatzkräfte auch eine besondere Gefährdung für die Umwelt:

  • Vergiftung von Trinkwasser
  • Kontamination der Luft
  • Schäden an Pflanzen und Tieren

Schutz der Kanalisation und des Grundwassers vor Gefahrstoffen mit Kanalabdeckungen (Drain Protectoren)

Wenn gefährliche Flüssigkeiten aus Tankfahrzeugen, Kesselwagen, Fässern oder anderen Behältern austreten, ist jede Minute kostbar. Stoppen Sie gefährliche Flüssigkeiten, die sich einen Weg über die Straße in das Kanalsystem oder in Gullys bahnen mit Hilfe von Kanalabdeckungen (Drain Protectoren). Auch der Eintritt von kontaminiertem Löschwasser bei einem Feuerwehreinsatz in das Grundwasser oder die Kanalisation, kann mit den Abdeckmatten verhindert werden.

Die Drainprotectoren (Kanalabdeckungen, Gully Abdeckungen, Slikstopper) sind im Einsatz sofort betriebsbereit, einfach zu positionieren und absolut zuverlässig.

Die Drainprotectoren (Kanalabdeckungen, Gully Abdeckungen) sind in vier verschiedenen Größen erhältlich. Diese Abdeckmatten verhindern, dass ausgetretene Flüssigkeiten durch Abläufe, Gitter oder Kanaldeckel gelangen und schützen somit Kanalisationssysteme vor Verunreinigung. Der Drainprotector ist nur über den Ablauf zu legen und schon wird die Leckage gestoppt.

Drainprotectoren sind beständig gegenüber den meisten Ölen, Kohlenwasserstoffen sowie einer Vielzahl an wasserbasierten Industriechemikalien.

Diese Abdeckmatten aus Polyurethan sind aufgrund ihrer Flexibilität auf fast jedem Untergrund sofort einsetzbar und schmiegen sich an Bodenunebenheiten an. Mit Wasser und Seife können sie leicht gereinigt werden und sind nach dem Trocknen sofort wiederverwendbar und somit äußerst wirtschaftlich.

Die Kanalabdeckungen, Gully Abdeckungen sind nicht elektrisch leitfähig

Die Drainprotectoren (Kanalabdeckungen, Gully Abdeckungen) wurden speziell für den mobilen Einsatz bei Gefahrstofftransporten entwickelt. Diese Abdeckmatten lassen sich platzsparend zusammenlegen und in einer praktischen Tasche verstauen, die im LKW mitgeführt werden kann.

Auch für den Einsatz auf Fahrzeugen von Feuerwehr, THW, Rettungs- und Katastrophendiensten sind diese Abdeckungen ideal geeignet.

Gefahrgutkoffer - Sicherheit für unterwegs

Schutzausrüstungen für Gefahrstofftransporte gemäß ADR/GGVSE

Unfälle passieren und es ist besser darauf vorbereitet zu sein.

Die europäische Vereinbarung ADR schreibt vor, das Frachtführer von Gefahrgut verpflichtet sind ihrem LKW mit allen erforderlichen Sicherheitsausrüstungen wie Feuerlöscher, Warntafeln, Erste-Hilfe-Kasten und einer Schutzausrüstung auszustatten.

Mitzuführende persönliche Schutzausrüstung muss der Art und Gefahr, die aus dem Gefahrgut hervorgeht, entsprechen. Ebenfalls mitzuführen sind zwei selbststehende Warnzeichen und eine geeignete Warnweste oder Warnbekleidung für jedes Mitglied der Fahrzeugbesatzung.

Schützen Sie Ihre Mitarbeiter und andere Verkehrsteilnehmer bei einem Unfall vor Schäden durch Gefahrstoffe. Für Fahrer und Beifahrer muss gleichermaßen die nötige Schutzausrüstung vorhanden sein. Gefahrgutkoffer mit an das Gefahrgut angepassten Inhalten erweisen hierbei einen guten Dienst und vereinen kompakt alles Nötige.

Damit Sie einen vernünftig und vorschriftsmäßig ausgestatteten Gefahrgutkoffer mit führen, sollten Sie darauf achten, dass der Koffer den GGVSE/ADR-Vorschriften entspricht.

Die Gefahrgutklasse bestimmt den Inhalt des Gefahrgutkoffers

Egal, ob beim Lagern und Verpacken der unterschiedlichen Gefahrgüter oder beim Transport, wählen Sie die passende Gefahrstoffkofferklasse, damit der richtige und ausreichende Inhalt im Bedarfsfall zur Verfügung steht. Die Gefährdungseigenschaften der unterschiedlichen Stoffe, die womöglich austreten könnten, werden als Grundlage zur Ausstattung der verschiedenen Gefahrgutkoffer herangezogen.
Einfache Ausstattungen versorgen die Mitarbeiter mit Warnweste, Schutzbrille, Handschuhen und Augenspülflasche. Zusätzlich enthält der Koffer zwei Euro-Warndreiecke und eine Taschenlampe.

Dieser Inhalt ist ausbaufähig und wird angepasst mit Atemschutzmaske, Klappspaten, einer Kanalabdeckung (Drainprotector) und einem säurebeständigen Sack.

Es ist wichtig, die Schutzausstattung und somit den Gefahrgutkoffer an das jeweilige Transportgut oder die Gefährdungskategorie anzupassen.

Ein Gefahrgutkoffer hält alles perfekt zusammen. Kein langes Suchen und Packen vor Fahrtantritt mehr. Durch Verplombungen können Sie sicher sein, dass der Gefahrgutkoffer nicht unbefugt geöffnet wurde und der Inhalt vollständig vorhanden ist. Nichtsdestotrotz ist Prüfung des Inhalts eine regelmäßige auf Verfallfristen nötig.