Gloria Kohlendioxidfeuerlöscher CO2 Brandklasse B, Löschmittel: 5 kg
- Tragbarer Kohlendioxidfeuerlöscher
- Zugelassen nach DIN EN 3 für die Brandklasse B,
- Natürliches Löschmittel: 5 kg Kohlendioxid (elektrisch nicht leitend).
- Stahlbehälter mit Messingventil incl. Berstscheibensicherung.
- Hochdruckschlauch mit Flachstrahl-Schneerohr und Handgriff,
- Mit Wandhaken zur Befestigung am Ventil.
- Widerstandsfähige Siebdruckbeschriftung,
- Beschriftung: deutsch/englisch
- Einsetzbar an elektrischen Anlagen bis 1000 Volt, Mindestabstand 1 m
- Funktionsbereich: -30°C bis +60°C
- Betriebsanleitung und Wartungsdienstantwortkarte beiliegend
- Brandklasse B: Rating: 89B = 5LE
Lieferzeit 2 bis 4 Tage
Technische Daten
Gewicht | 14,5 kg |
---|---|
Katalogseite | 477 |
Verkaufsmenge | 1 Stück |
Norm | DIN EN 3 |
Anwendungsbereich | Brände von flüssigen Stoffen, elektrische Anlagen bis 1000 Volt |
Eigenschaften | Frostsicher |
Temperaturfunktionsbereich von | -30 °C |
Temperaturfunktionsbereich bis | 60 °C |
Brandklasse | B |
Löschmittel | Kohlendioxid |
Inhalt | 5 kg |
Löschvermögen | 89B = 5LE |
Produktbeschreibung
Effektiver Brandschutz mit dem Gloria Kohlendioxidfeuerlöscher
Kohlendioxidfeuerlöscher eignen sich zum Löschen von Bränden der Brandklasse B und von elektrischen Bränden. Der große Vorteil vom Gloria Kohlendioxidfeuerlöscher ist, dass man mit diesem Feuerlöscher völlig rückstandsfrei löschen kann.
Außerdem ist Kohlendioxid nicht leitfähig. So können zum Beispiel Brände in elektrischen Betriebsräumen oder Serverräumen, ohne Löschschäden zu verursachen, bekämpft werden.
Die CO2 - Technologie unterscheidet den Gloria Kohlendioxidfeuerlöscher von anderen Löschmitteln, indem sie die Sauerstoffzufuhr unterbricht und so die Flammen erstickt. Das Ergebnis? Eine schnelle und effiziente Brandbekämpfung ohne zusätzliche Verschmutzung. Beachten Sie beim Einsatz des CO2-Feuerlöschers die Sicherheitshinweise.
Schließlich wird durch das Verdrängen des Sauerstoffs nicht nur das Feuer erstickt! Bei einer zu hohen Konzentration von CO2 in geschlossen Räumen fehlt auch dem Menschen schnell der Sauerstoff zum Atmen. Alternativ kann man auch versuchen, von außen durch den geöffneten Türspalt das Feuer zu löschen.