Wie ein Virus die Arbeitswelt verändert? Homeoffice nun förderfähig!
Das Schlafzimmer wird zum Arbeitszimmer, der Küchentisch als Schreibtisch umfunktioniert. So oder so ähnlich wurde sicher bei vielen Arbeitnehmern das Homeoffice in dieser Ausnahmesituation provisorisch eingerichtet. Die Corona-Krise hat die Arbeitswelt verändert. Viele Arbeitgeber haben Ihre Mitarbeiter plötzlich ins Homeoffice geschickt. Einige Unternehmen können sich kaum über Wasser halten, weil sie bislang nur Offline-Vertriebskanäle nutzten. Doch nicht jedes Unternehmen weiß, dass die Digitalisierung und das Homeoffice von dem Bundeswirtschaftsministerium gefördert werden!
Unterstützung bei der Digitalisierung durch Förderprogramm go-digital
So unterstützt das Förderprogramm „go-digital“ kleine und mittelständige Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft sowie des Handwerks mit ausführlicher Beratung zu den 3 wichtigen Modulen: Digitalisierte Geschäftsprozesse, Digitale Markterschließung und IT-Sicherheit. Die Beratungsunternehmen helfen den Firmen nicht nur bei der Einrichtung von Homeoffice-Arbeitsplätzen, sondern auch bei der Antragstellung für die Förderung. Die nötige Hardware/Software einrichten lassen, umfassende Bedarfsanalyse, maßgeschneidertes Konzept, Sicherheit und Datenschutz bei der Digitalisierung – alles kein Problem! Das zu fördernde Unternehmen soll folgende Kriterien erfüllen:
- weniger als 100 Beschäftigte
- Jahresumsatz/Jahresbilanzsumme des Vorjahres von bis zu 20 Millionen Euro
- Förderfähigkeit nach De-minimis-Verordnung
Kleine und mittelständische Unternehmen, die die oben aufgeführten Bedingungen erfüllen, können sich ein Beratungsunternehmen auf der Internetseite des Bundeswirtschaftsministeriums suchen und deren Leistungen in Anspruch nehmen.
Auch der Bundestag macht das Homeoffice für die Mitarbeiter noch ein Tick attraktiver: Es wurde beschlossen, dass bis zu 600 EURO als Homeoffice-Pauschale bei der Steuererklärung abgesetzt werden können. In diesem Fall wird diese Pauschale als Werbungskosten abgerechnet.
Die zukunftsversprechende Digitalisierung ist gerade in dieser schwierigen Zeit so leicht wie nie geworden. Der Staat leistet dazu einen großen Beitrag.
Brewes unterstützt Sie mit hochwertigen Möbelsystemen bei der Ausstattung Ihrer Homeoffice-Arbeitsplätze
Platzsparende, robuste Bürotische aus der neuen Homeoffice-Kollektion helfen Ihnen dabei, die Tele-Arbeitsplätze entsprechend den gesetzlichen Anforderungen zu gestalten. Denn nach Paragraf 3 Abs. 1 ArbSchG hat der Arbeitgeber die Pflicht, alle erforderlichen Maßnahmen des Arbeitsschutzes zu treffen, die die Gesundheit von den Beschäftigten sowie ihre Sicherheit beeinflussen können. Mehr Informationen zu den wichtigen Anforderungen findet man im Arbeitsschutzgesetz sowie in der Arbeitsstättenverordnung.
Tatsächlich bringt das Einrichten von mobilen Arbeitsplätzen zahlreiche Vorteile nicht nur für den Arbeitgeber, sondern auch für seine Mitarbeiter. Wenn Sie sich für mehr Flexibilität und neue bewährte Vertriebskanäle entscheiden sollten, bietet Ihnen Brewes eine große Auswahl an Büromöbel auch für zu Hause an.
Die komplette Auswahl für Ihr Büro finden Sie unter Möbelsysteme.