Als Abdampf wird in der Technik verbliebener Dampf in Industrieanlagen oder Dampfkraftmaschinen bezeichnet, der anschließend weiterverwertet und zu Heizungs- oder Warmwasserbereitungszwecken genutzt werden kann. Abdampf kann wegen seiner hohen Temperatur ein Verbrühungsrisiko für die Beschäftigten darstellen.
Die Kennzeichnung sollte an betriebswichtigen Punkten (Anfang, Ende, Armaturen, Wanddurchgängen oder Abzweigungen) erfolgen. Sie dient der sachgerechten Instandsetzung der Anlage, als Hinweis im Havariefall sowie einer wirksamen Brandbekämpfung.