brewes.de benutzt Cookies, um seinen Kunden das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von brewes.de.
Ortsschilder, Ortstafeln - Rückseite

Hinweise für die richtige Wahl und die fachgerechte Montage von Verkehrsschildern und Verkehrszeichen. (PDF 0,4MB)
Ortsschilder, Ortsausgangsschilder, Ortstafeln - Rückseite
Ortsschilder oder Ortstafeln kennzeichnen den Beginn oder das Ende einer Ortschaft und sind meist an ein- und ausführenden Straßen des Ortsgebietes aufgestellt.
Die Ortsschilder informieren zum einen über den Ortsnamen, außerdem sind sie als Verkehrszeichen ein wesentlicher Bestandteil des Straßenverkehrs, z. B. für den Beginn und das Ende von Geschwindigkeitsbeschränkungen innerhalb einer geschlossenen Ortschaft.
Entsprechend gibt es ein Ortseingangsschild, welches den Beginn des Ortsgebietes anzeigt und ein Ortsausgangsschild, das das Ende der Ortschaft anzeigt und Beschränkungen wieder aufhebt.
In Deutschland sind Ortschilder gemäß der Straßenverkehrsordnung gelb mit schwarzer Schrift ausgeführt. Bei Ortsausgangsschildern wird das zu verlassende Ortsgebiet durch den Ortsnamen gekennzeichnet, der mit einem schrägen roten Balken durchgestrichen ist.
Werbende Zusätze, Stadtwappen etc. sind auf Ortstafeln unzulässig.
Ortsschilder, Ortsausgangsschilder gestalten
- Aluminium 2 mm/ 3 mm dick
- retroreflektierend, Folie Typ 1
- entspricht der StVO
- Bestellhinweis: Ortsnamen und Entfernungsangaben bei der Bestellung mit angeben!

Artikel mit diesem Symbol unten in der Artikeltabelle werden per Spedition versendet! Beachten Sie die Detailinformation. Die Versandkosten werden im Bestellverlauf ausgewiesen.
Diese Produkte finden Sie auf der Katalogseite WEB.