brewes.de benutzt Cookies, um seinen Kunden das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von brewes.de.
Verkehrszeichen - Verbot für Fahrzeuge über tatsächliche Masse

Hinweise für die richtige Wahl und die fachgerechte Montage von Verkehrsschildern und Verkehrszeichen. (PDF 0,4MB)
Verkehrsschilder, Vorschriftzeichen "Verbot für Fahrzeuge über tatsächliche Masse" - Verkehrszeichen 262 nach StVO
Verkehrsschilder Vorschriftzeichen - Zeichen 262
Das Verkehrszeichen "Verbot für Fahrzeuge über angegebene tatsächliche Masse" (Zeichen 262) ist ein Einfahrtverbot für bestimmte Fahrzeuge. Das Schild gibt an, bis zu welchem tatsächlichen Gewicht Kraftfahrzeuge in den gekennzeichneten Bereich gefahren werden darf.
Alle Kraftfahrzeuge, deren tatsächliches Gewicht den Wert auf dem Verkehrsschild überschreitet, dürfen in den nach dem Verkehrszeichen folgenden Straßenabschnitt nicht hinein fahren.
Das tatsächliche Gewicht eines Fahrzeuges ist die Summe aus dem Leergewicht und der momentanen Zuladung. Das Leergewicht kann man den Fahrzeugpapieren entnehmen. Als Führer eines Kraftfahrzeuges ist man verpflichtet diese Werte zu kennen und anhand des momentanen tatsächlichen Gewichts entscheiden zu können, ob man eine Straße benutzen darf oder nicht.
- nach DIN 67520
- Aluminium-Schilder 2 mm dick
- retroreflektierend RA1 (ehemals Typ 1)
- Größen: Ø 420 mm oder Ø 600 mm
Verkehrsschild-Befestigung: Die brewes GmbH empfiehlt Verbotsschilder mittels 2 Rohrschellen am Rohrpfosten zu montieren. Siehe nebenstehende Hinweise.
Diese Produkte finden Sie auf den Katalogseiten 157 und WEB.