Eine Sackgasse ist eine Straße oder Weg, die nur über die Einfahrt wieder verlassen werden kann. Sackgassen werden im Straßenbau angelegt, um Maßnahmen der Verkehrsberuhigung zu unterstützen und um Durchgangsverkehr aus Wohngebieten herauszuhalten. Mitunter entstehen Sackgassen, wenn bestehende Straßen durch neue Verkehrsprojekte in zwei Teile geschnitten werden, ohne dass die Straßenstücke wieder durch Brücken oder Unterführungen miteinander verbunden werden.
Die zuständigen Stellen in Deutschland sollen das Zeichen 357 immer dort aufstellen, wo am Eingang die Straße nicht als Sackgasse erkennbar ist. Oft befindet sich unter dem Sackgassenschild noch ein Zusatzschild, welches auf Einschränkungen bei der Wendemöglichkeit hinweist.