Skip to content
Trusted shop - Brewes 4.83 / 5.00 kontakt Kontakt Mein Konto
Go to products
absteigend abst.
25 Ergebnisse
Go to filters
absteigend abst.
25 Ergebnisse

Zusammenfassung

Verkehrszeichen sind unverzichtbar für einen sicheren und reibungslosen Straßenverkehr. Sie geben klare Anweisungen, warnen vor Gefahren und leiten Verkehrsteilnehmer richtig. Besonders Gebotsschilder im Verkehr schreiben verbindliche Handlungen vor, während Verkehrszeichen wie Pfeil, Sackgasse, Kreisverkehr und verkehrsberuhigter Bereich wichtige Orientierung bieten. Durch ihre standardisierte Gestaltung und Positionierung sorgen sie für mehr Sicherheit und helfen, Unfälle zu vermeiden.

Beratung zu Gebotsschilder im Straßenverkehr

Verkehrszeichen sind in verschiedene Kategorien unterteilt: Vorschriftzeichen, Richtzeichen und Gefahrzeichen. Sie regeln den Verkehrsfluss und geben verbindliche Anweisungen.

  1. Verkehrszeichen Pfeil
    Pfeil-Schilder gehören zu den Richtzeichen und zeigen die vorgeschriebene Fahrtrichtung an. Sie sind besonders in Kreuzungsbereichen oder Einbahnstraßen wichtig, um Missverständnisse zu vermeiden.
  2. Verkehrszeichen Sackgasse
    Dieses Schild warnt vor einer Straße ohne Durchfahrt. Es hilft Autofahrern, frühzeitig umzuleiten und unnötiges Wenden zu vermeiden.
  3. Verkehrszeichen Kreisverkehr
    Das blaue, runde Schild mit drei Pfeilen kennzeichnet eine Kreisverkehrsauffahrt. Es signalisiert: "Vorfahrt gewähren" und regelt den Ein- und Ausfluss des Verkehrs.
  4. Verkehrszeichen verkehrsberuhigter Bereich
    Dieses Zeichen (Spielstraße) kennzeichnet Zonen, in denen Fußgänger Vorrang haben und Schrittgeschwindigkeit gilt. Es dient der Sicherheit in Wohngebieten und vor Schulen.


Material und Sichtbarkeit der Schilder

Verkehrsschilder bestehen meist aus retroreflektierendem Aluminium, um auch nachts gut sichtbar zu sein. Die Größe richtet sich nach der zulässigen Höchstgeschwindigkeit (z. B. 420 mm bei Tempo 20, 750 mm ab 80 km/h).


Fazit:

Ob Gebotsschilder im Verkehr, Richtungsangaben oder Warnhinweise – Verkehrszeichen sind essenziell für eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr. Achten Sie stets auf die Beschilderung, um unfallfrei und regelkonform anzukommen.

Häufige Fragen

Frage:

Was sind Gebotsschilder im Straßenverkehr?

Antwort:

Gebotsschilder sind runde, blaue Verkehrszeichen mit weißem Piktogramm, die den Verkehrsteilnehmern bestimmte Handlungen vorschreiben. Sie dienen dazu, den Verkehrsfluss zu regeln und die Sicherheit zu erhöhen.

Frage:

Welche Bedeutung hat das Gebotsschild „Schneekettenpflicht“ (Zeichen 268)?

Antwort:

Das Schild „Schneekettenpflicht“ (Zeichen 268) zeigt an, dass bei winterlichen Straßenverhältnissen das Fahren mit Schneeketten verpflichtend ist. Es wird in der Regel in Gebieten mit starkem Schneefall oder vereisten Straßen aufgestellt, um die Sicherheit zu gewährleisten. Fahrzeuge ohne Schneeketten dürfen diese Streckenabschnitte nicht befahren, da sie ein erhöhtes Risiko für Unfälle darstellen. Die Pflicht gilt so lange, bis ein entsprechendes Aufhebungsschild (Zeichen 269) das Ende der Schneekettenpflicht anzeigt.

Frage:

Warum sind Gebotsschilder wichtig?

Antwort:

Gebotsschilder sind entscheidend für die Verkehrssicherheit, da sie klare Anweisungen geben und Konflikte zwischen Verkehrsteilnehmern vermeiden. Sie sorgen für Ordnung und helfen, Unfälle zu verhindern.

Gratis Versand für Ihre Anmeldung bei unserem Brewes Newsletter.*