Skip to content
Trusted shop - Brewes 4.83 / 5.00 kontakt Kontakt Mein Konto
Go to products
absteigend abst.
20 Ergebnisse
Go to filters
absteigend abst.
20 Ergebnisse

Zusammenfassung

Ein Gesichtsvisier (auch Gesichtsschutz oder Schutzvisier genannt) bietet zuverlässigen Schutz für das gesamte Gesicht – sei es vor fliegenden Partikeln, Chemikalien oder Störlichtbögen. Je nach Einsatzbereich kommen unterschiedliche Materialien wie Polycarbonat oder Acetat zum Einsatz. Wer ein Gesichtsvisier kaufen möchte, sollte auf die richtige Schutzkategorie und Zertifizierung achten.

Beratung zu Gesichtsvisiere

Der richtige Einsatz von Schutzvisieren

Ob im Handwerk, Labor oder bei elektrischen Arbeiten – ein Gesichtsschutz Visier schützt zuverlässig vor Gefahren. Entscheidend ist das Material der Schutzscheibe:

  • Polycarbonat-Scheiben sind besonders kratzfest und ideal für den Einsatz am Bau, bei Arbeiten mit der Kettensäge oder als Schutz vor Splittern.
  • Acetat-Scheiben sind flexibler und chemikalienbeständig, wodurch sie sich für den Umgang mit Säuren oder Laugen eignen.


Elektrische Arbeiten mit Schutzvisieren

Bei Elektroarbeiten sind Schutzvisiere mit UV-Filter und nichtleitenden Materialien Pflicht. Störlichtbögen erzeugen extreme Hitze und UV-Strahlung, weshalb nur zertifizierte Gesichtsschutz-Visiere nach DGUV GS-ET 29 ausreichend Schutz bieten. Diese werden in die Klassen 0, 1 und 2 unterteilt – je nach Schutzlevel.

Häufige Fragen

Frage:

Muss ein Visier regelmäßig ausgetauscht werden wie ein Schutzhelm?

Antwort:

Nein, Visiere unterliegen keiner festen Austauschpflicht. Allerdings sollten sie regelmäßig auf Beschädigungen überprüft und bei Bedarf ersetzt werden.

Frage:

Kann eine Schutzbrille mit UV-Filter ein Elektriker-Visier ersetzen?

Antwort:

Nein, eine Schutzbrille bietet keinen vollständigen Gesichtsschutz vor Hitze und Stromschlägen. Nur zertifizierte Gesichtsschutz-Visiere für Elektriker gewährleisten ausreichende Sicherheit.

Frage:

Woran erkenne ich ein hochwertiges Schutzvisier?

Antwort:

Achten Sie auf die Materialangabe (Polycarbonat oder Acetat) und ggf. auf Zertifizierungen wie DGUV GS-ET 29 bei Elektriker-Visieren.

Gratis Versand für Ihre Anmeldung bei unserem Brewes Newsletter.*