Skip to content
Trusted shop - Brewes 4.81 / 5.00 kontakt Kontakt Mein Konto
Go to products
absteigend abst.
18 Ergebnisse
Go to filters
absteigend abst.
18 Ergebnisse

Zusammenfassung

Ein vollständiger und einsatzbereiter Erste-Hilfe-Kasten ist in Unternehmen und Haushalten unverzichtbar. Da sterile Verbandmaterialien ein Verfallsdatum haben und Pflaster mit der Zeit ihre Klebkraft verlieren, ist regelmäßiges Erste-Hilfe-Kasten Nachfüllen notwendig. Mit passenden Erste-Hilfe-Nachfüllsets nach DIN 13157 oder DIN 13169 können Sie Ihren Verbandskasten schnell und normgerecht auffüllen.

Beratung zu Erste-Hilfe-Nachfüllsets

Wann muss ein Erste-Hilfe-Kasten nachgefüllt werden?

  • Verbrauch von Materialien: Nach der Nutzung von Verbänden, Pflastern oder Desinfektionsmitteln.
  • Abgelaufene Sterilprodukte: Verbandstoffe verlieren ihre Sterilität nach dem aufgedruckten Verfallsdatum (laut DGUV Information 204-022).
  • Veraltete Pflaster: Heftpflaster und Wundschnellverbände kleben mit der Zeit nicht mehr zuverlässig.


Welche Nachfüllsets gibt es?

  • Komplett-Sets nach DIN 13157 / DIN 13169: Für die vollständige Neubefüllung von Verbandkästen.
  • Austauschset Sterilprodukte DIN 13157 / DIN 13169: Enthält sterile Verbandstoffe mit langer Haltbarkeit (bis zu 20 Jahre).
  • Nachfüllset DIN 13169 / Verbandkasten Nachfüllset 13157: Speziell für die Ergänzung von Verbrauchsmaterialien wie Pflaster und Fingerverbänden.
  • Erweiterungssets PLUS: Zusätzliche Materialien wie Spezialverbände, Pinzetten und Handreinigungstücher.


Tipp:

Nutzen Sie eine Checkliste für Verbandskästen, um die Vollständigkeit zu prüfen und fehlende Artikel gezielt nachzubestellen.

Gratis Versand für Ihre Anmeldung bei unserem Brewes Newsletter.*