Skip to content
Trusted shop - Brewes 4.83 / 5.00 kontakt Kontakt Mein Konto
Go to products
absteigend abst.
110 Ergebnisse
Go to filters
absteigend abst.
110 Ergebnisse

Zusammenfassung

Verbotsschilder im Straßenverkehr sind essenzielle Vorschriftszeichen, die bestimmte Handlungen untersagen. Typischerweise rund mit rotem Rand und weißem Hintergrund signalisieren sie klare Regelungen – wie etwa das „Einfahrt verboten“-Schild (Zeichen 267) oder das „Überholverbot“ (Zeichen 276). Diese Verbotsschilder Verkehr dienen der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer, vermeiden Gefahren und unterstützen eine reibungslose Verkehrsführung. Wer die Verbotszeichen StVO beachtet, fährt nicht nur regelkonform, sondern trägt auch aktiv zur Unfallprävention bei.

Beratung zu Verbotsschilder im Straßenverkehr

Verkehrsschilder & Verbotszeichen nach StVO

Verbotsschilder im Straßenverkehr zählen gemäß § 41 StVO zu den Vorschriftszeichen und sind meist rechts der Fahrbahn positioniert. Bei streckenbezogenen Verboten (z. B. Überholverbot) können sie auch über der jeweiligen Spur angebracht sein. Verbotszeichen Straßenverkehr gelten ab ihrer Aufstellung in Fahrtrichtung, sofern nicht ein Zusatzschild eine abweichende Entfernung angibt.


Einschränkungen & Gestaltung

Manche Verbot Verkehrszeichen gelten nur für bestimmte Fahrzeugtypen, Zeiten oder Tage – erkennbar an ergänzenden Zusatzschildern. Optisch zeigen Verbotszeichen ein schwarzes Piktogramm oder Schriftzeichen auf weißem Grund mit rotem Rand, entsprechend den Vorgaben der StVO.


Größe & Sichtbarkeit

Die Maße der Verbotsschilder Straßenverkehr orientieren sich an der zulässigen Höchstgeschwindigkeit:

  • Bis 20 km/h: 420 mm Durchmesser
  • 20–80 km/h: 600 mm Durchmesser
  • Über 80 km/h: 750 mm Durchmesser


Material & Reflexion

Hochwertige Verbotsschilder bestehen aus 2 mm starkem Aluminium mit retroreflektierender Folie (Typ 1 nach DIN EN 12899-1). Diese Folie mit Mikroglasperlen gewährleistet optimale Nachtsichtbarkeit.


Weitere Vorschriftszeichen im Sortiment

Neben Verbotszeichen StVO umfasst unser Angebot:

  • Vorfahrts- und Vorrangschilder
  • Haltegebotszeichen
  • Richtungspfeile & Sonderwegschilder
  • Geschwindigkeitsbeschränkungen
  • Park- und Halteverbotsschilder


Auch für Betriebsgelände relevant

Auf privaten Flächen wie Lagerplätzen gelten oft dieselben Regeln. Klare Verbotszeichen erhöhen dort die Sicherheit und vermeiden Missverständnisse.

Häufige Fragen

Frage:

Was sind Verbotsschilder im Straßenverkehr?

Antwort:

Verbotsschilder sind runde, rote Verkehrszeichen mit weißem Rand oder schwarzem Piktogramm, die bestimmte Handlungen wie Einfahren, Parken oder Überholen untersagen. Sie dienen der Sicherheit und Ordnung auf der Straße.

Frage:

Welche Bedeutung hat das Schild „Einfahrt verboten“ (Zeichen 267)?

Antwort:

Das Schild „Einfahrt verboten“ (Zeichen 267) untersagt die Einfahrt in eine Straße oder einen Bereich. Es gilt für alle Fahrzeuge und wird oft an Einbahnstraßen oder Privatwegen aufgestellt.

Frage:

Warum sind Verbotsschilder wichtig?

Antwort:

Verbotsschilder sind entscheidend für die Verkehrssicherheit, da sie Gefahrenbereiche kennzeichnen und unfallträchtige Handlungen verhindern. Sie sorgen für einen reibungslosen und sicheren Verkehrsfluss.

Gratis Versand für Ihre Anmeldung bei unserem Brewes Newsletter.*