Art, Umfang und Fristen von wiederkehrenden elektrischen Prüfungen sind durch den Arbeitgeber festzulegen. Das besagen das Arbeitsschutzgesetz (§5 ArbSchG) und die Betriebssicherheitsverordnung (§3 BetrSichV). In der sogenannten Gefährdungsbeurteilung [...]
26.08.2021Die Technischen Universität Dresden hat eine Studie über „Informationsüberlastung bei der Arbeit mit digitalen Informations- und Kommunikationsmedien“ veröffentlicht.
Fazit: „Jeder fünfte Beschäftigte gibt an, oft oder sogar immer von Informationen am Arbeitsplatz überlastet zu sein.“
Für den Arbeitsschutz stellt sich aus so einer Erkenntnis natürlich die Frage [...]
Für einen sicheren Betrieb dieser Anlagen sind dichte Gasleitungen unerlässlich. Denn: austretendes Erdgas kann Explosionen verursachen. Daher sollte an Prüfungen der Dichtigkeit von Gasleitungen nicht gespart werden. Gesetzliche Prüfungsintervalle Aktuell gibt es [...]
15.07.2021Beim Einkaufen oder auf Reisen sind die Hände meist vollgepackt mit Tüten, Taschen oder schweren Koffern. Wie gut, wenn einem dann der Weg ein wenig erleichtert wird und nicht auch noch steile Treppen erklommen werden müssen. Fahrtreppen, umgangssprachlich eher Rolltreppen genannt, werden vor allem in Bahnhöfen, Kaufhäusern und Flughäfen sehr gern genutzt. Leider sind dabei auch Unfälle nicht ausgeschlossen.
01.07.2021ESD stellt eine Gefahr für Ihre Elektronik dar. Fast alle elektronischen Bauelemente sind ESD-empfindlich und werden durch elektrische Entladungen [...]
17.06.2021Medizinische Notfälle können jederzeit und überall auftreten. So kann es auch passieren, dass schnelle Erste Hilfe notwendig ist. Obwohl solche Situationen häufig vorkommen, treffen sie einen stets unerwartet und in gewissem Maße auch unvorbereitet. Manchmal zählt jedoch jede Minute [...]
10.06.2021Ein perfektes Druckbild für Beschriftungen von Markenbrandings bspw. auf eigens hergestellten Maschinen oder Textilien ist nur ein gerechtfertigter Anspruch. Allerdings kann man nicht jede Oberfläche direkt kostengünstig bedrucken. Doch was ist die Lösung?
03.06.2021Um Arbeitssicherheit in jedem Unternehmen gewährleisten zu können, ist es erforderlich, jegliche Betriebsmittel, Maschinen und Anlagen im Betrieb zu warten und regelmäßig zu überwachen. Eine Reihe professioneller Hilfsmittel erleichtert die täglichen Kennzeichnungsaufgaben der Fachleute, Prüfer und Anwender vor Ort. Mit diesen Hilfsmitteln ist das [...]
01.06.2021
Eine homogene Kennzeichnung der Durchflussstoffe ist auch im Interesse der sachgerechten Instandsetzung unerlässlich und trägt dazu bei, dass Wartungszeiten und -kosten der auf Basis der ISO-Norm 20560 gekennzeichneten Anlage gesenkt werden.
20.05.2021In ausnahmslos jedem Betrieb kommen sie zum Einsatz. Sie gelten als unentbehrliche Hilfsmittel, ermöglichen und erleichtern Arbeiten, putzen, löten, bohren und kochen sogar Kaffee. Die Rede ist von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln [...]
19.05.2021In der heutigen Prozessindustrie unterliegen Kennzeichnungen sehr häufig gesetzlichen Vorschriften. Der zukünftige Einsatzbereich spielt bei der Auswahl von Material und Beschaffenheit eines Schildes eine entscheidende Rolle. Unter vielfach rauen Umgebungsbedingungen [...]
06.05.2021Die Corona-Pandemie bringt viele Unternehmen weiterhin an ihre Grenzen. Durch die sog. Überbrückungshilfe III können Unternehmen [...]
05.05.2021Verbandskästen, Trageliegen, Notruftelefone und Defibrillatoren - Erste-Hilfe-Einrichtungen können Leben retten und Spätfolgen für die Gesundheit verhindern. Umso wichtiger ist es [...]
29.04.2021Jedes kleine, mittelständische oder große Unternehmen, ob es nun Güter herstellt oder nur verkauft, benötigt Platz, um die eingesetzten Werkstoffe und Waren zu lagern. Beim Warenlager handelt es sich [...]
28.04.2021Jedes Jahr am 28. April findet der Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz statt. Der Aktionstag wurde ursprünglich [...]
22.04.2021Formulare, Protokolle und Berichtsvordrucke sind wichtige Organisationsmittel in Verwaltung und Gewerbe. Formulare und Vordrucke können helfen [...]