Skip to content
zum Shop über Brewes kontakt Kontakt

Brewes Magazin

6. Mai 2013 Wie Sie Aufzugsanlagen nach TRBS 3121 fachgerecht prüfen
Kategorie: Gesetze & Normen

Prüfung von Aufzugsanlagen nach TRBS 3121

Obwohl Aufzüge als eines der sichersten Transportmittel gelten, besteht oft noch eine gewisse Restangst. Ob einfach nur Platzangst, die Furcht davor im Fahrstuhl steckenzubleiben oder wohlmöglich abzustürzen, lässt sich bei vielen Passagieren nic [...]

Von Anja L.
26. April 2013 Wir suchen einen Produktmanager (m/w)
Kategorie: News & Angebote

Wir suchen einen Produktmanager (m/w)

Gestalten Sie Ihre Karriere in einem erfolgreichen mittelständischen Unternehmen! Zur Unterstützung unseres Produktmanagements suchen wir einen Produktmanager (m/w) für den Bereich Sicherheits- und Kennzeichnungsprodukte. Brewes bietet Ihnen viels [...]

Von Anja L.
24. April 2013 Prüfung von Fahrzeugen nach BGV D29 - Was zu beachten ist
Kategorie: Gesetze & Normen

Prüfung von Fahrzeugen nach BGV D29

Leider passieren immer noch viel zu häufig Unfälle im Arbeitsalltag, die mit Personen- und/oder Sachschaden einhergehen, welche wiederum teure Ausfallzeiten oder Reparaturkosten mit sich bringen. Noch gravierender wird ein solcher Zwischenfall, wen [...]

Von Anja L.
15. April 2013 Berührungslos, geräuschlos, mobil
Kategorie: Kennzeichnung

Berührungslos, geräuschlos, mobil

Was wäre eine Bibliothek ohne ein übersichtliches Büchersystem? Oder eine Arztpraxis ohne eine organisierte Patientenkartei? Ein Lager- und Versandsystem ohne eindeutige Kennzeichnung? – Die Antwort liegt auf der Hand und lautet  [...]

Von Anja L.
3. April 2013 Prüfplaketten 2013 - Größer, individueller, hochwertiger
Kategorie: Kennzeichnung

Prüfplaketten 2013 - Größer, individueller, hochwertiger

Größer, individueller, hochwertiger – diese drei Worte umschreiben das neue Prüfplaketten-Sortiment im brewes Katalog 2013 am passendsten. Besonders der Bereich der selbst gestalteten Prüfplaketten bietet nun noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten [...]

Von Anja L.
25. März 2013 Was gibt es durch die ASR A1.3 Aktualisierung zu beachten?
Kategorie: Gesetze & Normen, Kennzeichnung

Aktualisierung der ASR A1.3 – Muss ich umsteigen?

Mit der Aktualisierung der ASR A 1.3 „Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung“ vom 28. Februar 2013 hat sich im Kennzeichnungsbereich für Unternehmen und Organisationen viel geändert.  Insbesondere wurden zahlreiche [...]

Von Anja L.
25. März 2013 Infos zum Aufklappen
Kategorie: News & Angebote

Infos zum Aufklappen

Egal ob im Supermarkt an der Kasse, im Chemielabor oder auf der Baustelle – überall werden Informationen übergeben, ausgetauscht und verbreitet...

Von Anja L.
20. März 2013 Wie Sie Gefahrenpotenzial bei Türen, Toren und Fenstern senken
Kategorie: Gesetze & Normen

Prüfung von kraftbetätigten Fenstern, Türen und Toren gemäß ASR A1.7 und GUV-R 1/494

Türen, Tore und Fenster bringen für jeden, der sie nutzt oder passiert, öffnet oder schließt ein gewisses Gefahrenpotential mit sich. Dabei sind unter Umständen Sach- oder Personenschäden möglich. Gefährdungsa [...]

Von Anja L.
19. März 2013 499 Seiten für Sicherheit und Kennzeichnung
Kategorie: News & Angebote

499 Seiten für Sicherheit und Kennzeichnung

Seit März ist er nun fertig und bereits 10.000 Exemplare unseres neuen Katalogs für das Jahr 2013 wurden verschickt. Beim ersten Durchblättern werden die Kunden und Empfänger des Brewes Katalogs feststellen, dass nicht nur einzeln [...]

Von Anja L.
7. März 2013
Kategorie: Kennzeichnung

Sonderrechte durch Warnmarkierung

Manchmal kommt man einfach nicht um sie herum – große, auffällige Fahrzeuge, die die Straße blockieren! Gerade weil diese Fuhrwerke so gut sichtbar sind, haben sie die Erlaubnis, auf allen Straßen, jeder Straßenseite und Richtung und zu allen  [...]

Von Anja L.
27. Februar 2013 Prüfung von Kassen nach BGV C9
Kategorie: Gesetze & Normen

Prüfung von Kassen nach BGV C9

Mitarbeiter in einem Kreditinstitut mit Bargeldverkehr zu sein, bringt immer eine gewisse Gefahr mit sich. Obwohl die Zahl von Raubüberfällen auf Sparkassen und Banken in den letzten Jahren gesunken ist, besteht stets ein Restrisiko. Umso w [...]

Von Anja L.
26. Februar 2013 Anleitung zum richtigen Händewaschen zum Schutz vor Viren
Kategorie: News & Angebote

Hände waschen nicht vergessen

Der Winter in diesem Jahr bringt nicht nur Schnee, Kälte und sonnenlose Stunden, sondern auch eine Grippewelle, der in den vergangenen Wochen niemand so richtig entkommen konnte. Viele greifen beim Versuch sich zu schützen auf die Einnahme von Vita [...]

Von Anja L.
19. Februar 2013 Testen Sie Ihr betriebliches Gesundheitsbewusstsein!
Kategorie: Persönliche Sicherheit

Testen Sie Ihr betriebliches Gesundheitsbewusstsein!

Während viele Unternehmen dem Trend folgen und den Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Firma ernst nehmen, wird das Thema auch sehr oft vernachlässigt. Wer sich nicht sicher ist, ob genug für den Gesundheitsschutz der Mitarbeiter get [...]

Von Anja L.
13. Februar 2013 Vorteile von Lochzangen bei der Makierung von Prüfplaketten
Kategorie: Kennzeichnung

Kennzeichnung mit Tiefgang

Nach jeder Prüfung einer Anlage, Maschine oder Einrichtung werden verschiedene Prüfplaketten angebracht. Diese enthalten Informationen zum Zustand des Prüfgegenstandes oder Anweisungen für die weitere Instandhaltung. In den meisten Fällen werden [...]

Von Anja L.
11. Februar 2013 Wichtige Hinweise zur Prüfung von Leitern und Tritten
Kategorie: Gesetze & Normen

Prüfung von Leitern und Tritten nach BGI 694

Die häufigsten Unfallursachen beim Einsatz von Leitern und Tritten sind der Verlust der Standsicherheit durch eine grundsätzlich falsch aufgestellte Leiter oder Wegrutschen durch ungeeignetes Schuhwerk. Ein instabiler oder schmutziger Boden, ein zu [...]

Von Anja L.
6. Februar 2013 Erste Hilfe - Gut organisiert mit Verbandsschränken
Kategorie: Persönliche Sicherheit

Erste Hilfe - organisiert und vorschriftsmäßig

Bei Unfällen in Betrieben können lebensrettende Sofortmaßnahmen, die sogenannte Erste Hilfe, den Ausgang einer Verletzung entscheidend positiv beeinflussen. Nachdem die Unfallstelle abgesichert ist, sollen möglichst parallel der Notruf abgesetzt  [...]

Von Anja L.
Gratis Versand für Ihre Anmeldung bei unserem Brewes Newsletter.*