Mit dem 01. Februar 2022 wurde die Anpassung der DIN 13164, welche den Inhalt von KFZ-Verbandskästen bestimmt, veröffentlicht und damit rechtskräftig. Die neue Inhaltliste für den KFZ-Verbandskasten fordert ab sofort 2 [...]
06.01.2022Gemäß DGUV Vorschrift 68 sind auch handbetätigte Hubwagen ohne Motorantrieb als Flurförderfahrzeuge anzusehen. Auch die DGUV Vorschrift 67 und 69 gilt für Flurförderfahrzeuge und sind momentan weitestgehend inhaltsgleich. Für die [...]
22.12.2021Täglich sammeln sich Berge an Elektroschrott, welche bei einer unsachgemäßen Entsorgung umweltgefährend sind. Doch nicht nur das. Elektrogeräte, die defekt sind oder nicht mehr genutzt werden, enthalten große Mengen wertvoller [...]
09.12.2021Prüfplaketten, Inventaretiketten oder auch Qualitätskennzeichen werden aufgeklebt, um Gegenständen einen bestimmten Zustand zu zertifizieren. Prüfplaketten zeigen an, dass [...]
25.11.2021Um Werkstoffe mit gleicher oder unterschiedlicher Beschaffenheit zu verbinden, stellt das Kleben eine sehr alte Technik dar. Durch intensive Forschungen und technologische Entwicklungen repräsentieren sich Verklebungen heute als innovativer Fügeprozess. [...]
04.11.2021Die Inhalte der DIN 13157 (kleiner Verbandkoffer) und DIN 13169 (großer Verbandkoffer) wurden zum 01.11.21 aktuellen Entwicklungen und medizinischen Standards angepasst. Lesen Sie, was ab sofort enthalten sein muss [...]
28.10.2021Brewes hat für Sie sein Sortimentsportfolio erweitert. Ab sofort erhalten Sie Lagerregalsysteme von META-Regalbau. META-Regalbau steht für 125 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Fachbodenregalen, Weitspannregalen oder im Palettenregalbau. Mit den nachfolgenden [...]
14.10.2021Orientierung in einem Gebäude für blinde und sehbehinderte Mitmenschen setzt voraus, dass Laufrichtung und Wege mit diesem anhand aufgebrachter Bodenindikatoren mit einem Langstock ertastet werden können, Handläufe an Treppen mit [...]
07.10.2021Egal ob Handwerker, Paketdienstleister oder Händler - das Heben und Verladen von schweren, unhandlichen Gütern und das Sichern von Ladung gehören zum Arbeitsalltag. Doch wissen Ihre Mitarbeiter, wie sie die Ware sicher heben und transportieren? [...]
30.09.2021Bei der Kennzeichnung von Prüfintervallen oder Terminen auf Prüfplaketten und Kabelprüfplaketten ist die Verwendung einer Kerb- bzw. Lochzange empfehlenswert. Die Markierungen können im Vergleich zur oberflächlichen Kennzeichnung per Stift [...]
23.09.2021Die Deutsche Gesetzliche UnfallVersichrung (DGUV) hat ihre Information 212-016 „Warnkleidung“ mit Stand Juli 2021 aktualisiert.
Grund genug, wieder einmal genauer hinzuschauen. Der Vorteil der DGUV-Informationen liegt darin, [...]
Oft wird unterschätzt, wie viele Arbeitsmittel im Lagerbereich zum Einsatz kommen. Unbewusst wird das Thema Arbeitsmittelüberwachung noch immer auf den Produktionsbereich beschränkt. Dass das ein Trugschluss ist, besagt [...]
09.09.2021Schilder und Plaketten sind oftmals mit vorgedruckten Texten, Hinweisen und Wortgruppen erhältlich. Allerdings gibt es zahlreiche Spezialgebiete und -branchen, in denen die unterschiedlichsten Warnhinweise, Verbote, Nummerierungen oder Bezeichnungen notwendig sind. Für diese besonderen Anforderungen gibt es [...]
02.09.2021Art, Umfang und Fristen von wiederkehrenden elektrischen Prüfungen sind durch den Arbeitgeber festzulegen. Das besagen das Arbeitsschutzgesetz (§5 ArbSchG) und die Betriebssicherheitsverordnung (§3 BetrSichV). In der sogenannten Gefährdungsbeurteilung [...]
26.08.2021Die Technischen Universität Dresden hat eine Studie über „Informationsüberlastung bei der Arbeit mit digitalen Informations- und Kommunikationsmedien“ veröffentlicht.
Fazit: „Jeder fünfte Beschäftigte gibt an, oft oder sogar immer von Informationen am Arbeitsplatz überlastet zu sein.“
Für den Arbeitsschutz stellt sich aus so einer Erkenntnis natürlich die Frage [...]
Brandschutzmaßnahmen im Betrieb? Bereits ab einem Mitarbeiter im Unternehmen besteht die Feuerlöscherpflicht! Löschgeräte haben den einfachen Zweck, Schlimmeres zu verhindern. Sie dienen zur Bekämpfung von Klein- und Entstehungsbränden und können von Personen ohne eine spezielle Ausbildung benutzt werden. Brände haben meist verheerende Auswirkungen [...]