Skip to content
zum Shop über Brewes Kontakt
Wie Sie Maschinen richtig kennzeichnen - Brewes Magazin

Mehr Sicherheit durch umfassende Maschinenkennzeichnung

Maschinen und elektrische Geräte sind aus dem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken. Vor allem im industriellen Bereich sind Maschinen unverzichtbar, da Prozesse mehr und mehr automatisiert werden. Durch die stetig wachsende Automatisierung werden auch die Maschinen immer komplexer und können oftmals nur noch von geschulten Experten bedient, repariert oder gewartet werden. Früher haben kurze Einweisungen meist ausgereicht, damit ein Mitarbeiter an einer Maschine arbeiten konnte. Trotz Expertenwissen und umfangreichen Schulungen zum richtigen Umgang, gehen von Maschinen immer Gefahren für den Menschen aus, die - im schlimmsten Fall - sogar tödlich enden können. Sogar bei sachgerechter Benutzung besteht immer ein Verletzungsrisiko, weswegen jede Maschine ausreichend gekennzeichnet und mit Hinweisen zu Gefahren versehen werden muss.

Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Hersteller müssen beim Inverkehrbringen der Maschinen die Anforderungen aus der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG einhalten, damit diese sicher auf den Markt gebracht werden können. Gemäß der aktuell gültigen Richtlinie muss eine Maschine so konstruiert und gebaut werden, dass sie zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens sicher ist und jederzeit sicher bedient werden kann. Zudem müssen alle Risiken, die nicht beseitigt werden können, durch Kennzeichnungen deutlich erkennbar gemacht werden. Die normkonforme und vorschriftsmäßige Sicherheitskennzeichnung ist ein wesentlicher Aspekt, um ein sicheres Bedienen zu gewährleisten und Unfälle zu verringern. Vor allem auf komplexen Maschinen oder Anlagen findet man häufig eine Vielzahl an Aufklebern mit Symbolen oder Hinweisen, die wertvolle Informationen bezüglich der Verwendung, möglicher Schutzmaßnahmen oder der Entsorgung der Maschine bereitstellen.

Aufgaben der Maschinenkennzeichnung

Kennzeichnungen sollten in jedem Fall immer normkonform erfolgen, denn nur so kann gewährleistet werden, dass die Hinweise auf der Maschine einheitlich aussehen und international verständlich sind. Gerade dann, wenn Maschinen exportiert werden, ist darauf zu achten, dass es allen beteiligten Personen möglich ist, die Sicherheitskennzeichnung zu verstehen. Neben der Vereinheitlichung und der internationalen Verständlichkeit erfüllt die Maschinenkennzeichnung folgende wichtige Aufgaben:

  • Warnung vor Verletzungs- und Unfallgefahren durch auffallende Farben, Signalwörter und Piktogramme
  • Sicherstellung des richtigen Einsatzzweckes der Maschine
  • Hinweise auf Schutzmaßnahmen bei der Bedienung

Die wichtigsten Normen im Überblick Maschinenkennzeichnungen gibt es in diversen Varianten, sodass sie immer auf den jeweiligen Anwendungsfall zugeschnitten werden können. Im Folgenden erhalten Sie einen kurzen Überblick, welche Varianten möglich sind.

ISO 11684:

Maschinenschild nach ISO11684

Diese Norm definiert Sicherheitsschilder für Baufahrzeuge, Traktoren sowie Maschinen in der Land- und Forstwirtschaft. Sie umfasst eine Übersicht der möglichen Piktogramme und Vorgaben an den Aufbau der Schilder auf internationaler Ebene. Der Inhalt der Warnaufkleber muss genau an den jeweiligen Anwendungsfall angepasst werden.

DIN ISO 3864-2:

Maschinenschild nach DIN ISO 3864

Ziel dieser Norm ist die Vereinheitlichung von Sicherheitshinweisen auf Maschinen und Geräten auf internationaler Ebene. Die Aufkleber bestehen aus einem oder mehreren Sicherheitssymbolen und können mit einem Sicherheitsinformationstext sowie einem Gefährdungsgrad frei kombiniert werden.

ANSI Z535:

Maschinenschilder nach ANSI Z535

ANSI definiert Vorgaben für die Sicherheitskennzeichnung in den USA und wird als US-amerikanisches Pendant zur ISO 3864 verstanden. Die Sicherheitsaufkleber gem. ANSI erhalten Sie bei Brewes inklusive UL-Zertifizierung für einen einfachen Export in die USA.

Typenschilder:

Typenschild

Typenschilder werden vom Importeur bzw. dem Hersteller einer Maschine angebracht und dienen einer eindeutigen Identifizierung der Maschine. Gemäß der aktuellen Maschinenrichtlinie müssen auf dem Typenschild Angaben wie z.B. Name und Anschrift des Herstellers, Bezeichnung der Maschine, Baujahr, Typenbezeichnung (ggf. Seriennummer) und die CE- Kennzeichnung deutlich lesbar und dauerhaft angebracht werden.

CE-Kennzeichen:

CE-Kennzeichen

Das CE-Kennzeichen zeigt die Konformität eines Produktes mit den grundlegenden Anforderungen der EU-Richtlinien an, deren Einhaltung für den Hersteller der Maschine verpflichtend sind. Innerhalb der EU dürfen nur noch Maschinen und Geräte mit dem CE-Kennzeichen in den Verkehr gebracht werden, da diese als „sicher“ gelten.

Mithilfe der Maschinenkennzeichnung von Brewes warnen Sie Verbraucher vor Gefahren, welche durch die Benutzung von Maschinen und Anlagen entstehen können. Durch die richtige Kennzeichnung möglicher Gefahrenquellen können Unfälle und Verletzungen vermieden und Personen geschützt werden. In unserem Brewes-Shop finden Sie alles, was Sie für eine korrekte Sicherheitskennzeichnung benötigen.

Autor
Sabine R.
Kategorie
Veröffentlicht
5. Juli 2018
Gratis Versand für Ihre Anmeldung bei unserem Brewes Newsletter.*