
DIN 14142:2025-03 – Änderungen im Verbandkasten für Feuerwehrfahrzeuge
Ab dem 01. März 2025 tritt die überarbeitete Version der DIN 14142:2025-03 in Kraft und löst die bisherige DIN 14142:2018-09 ab. Diese Änderung bringt einige Neuerungen mit sich, die insbesondere die Inhalte des Verbandkastens für Feuerwehrfahrzeuge betreffen. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, welche Produkte entfernt wurden, welche hinzugekommen sind und welche Anpassungen vorgenommen wurden.
Was ändert sich mit der DIN 14142:2025-03?
Die DIN 14142:2025-03 bringt sowohl Reduzierungen als auch Ergänzungen in der Ausstattung des Verbandkastens für Feuerwehrfahrzeuge mit sich. Hier sind die wichtigsten Änderungen im Überblick:
Entfernte Produkte:
- Wundschnellverband DIN 13019 100x8cm
- Verbandtuch DIN 13152-BR
- Verbandtuch DIN 13152-B
- Netzverband für Extremitäten
- Meldeblock
Ergänzte Produkte:
- Wundschnellverband DIN 13019-E 10x6cm (Stückzahl erhöht auf 24, vorher 16)
- Fingerkuppenverband DIN 13019 5x4cm (Stückzahl erhöht auf 12, vorher 8)
- Fingerkuppenverband DIN 13019 12x2cm (Stückzahl erhöht auf 12, vorher 8)
- Pflasterstrips DIN 13019 7,2x1,9cm (Stückzahl erhöht auf 12, vorher 8)
- Pflasterstrips DIN 13019 7,2x2,5cm (Stückzahl erhöht auf 24, vorher 16)
- Verbandtuch DIN 13152-A (Stückzahl erhöht auf 3, vorher 2)
- Gesichtsmasken DIN EN 14683 min. Typ 1 (neu hinzugefügt)
- Verbandpäckchen DIN 13151-K (Stückzahl 2, neu hinzugefügt)
Warum wurden diese Änderungen vorgenommen?
Die Anpassungen der DIN 14142:2025-03 zielen darauf ab, die Ausstattung der Verbandkästen an die aktuellen Anforderungen und Standards im Bereich der Ersten Hilfe anzupassen. Durch die Erhöhung der Stückzahlen bei bestimmten Verbandmaterialien wird sichergestellt, dass im Einsatzfall ausreichend Material zur Verfügung steht. Die Ergänzung von Gesichtsmasken und Verbandpäckchen spiegelt die gestiegenen Anforderungen an den Infektionsschutz und die Versorgung von Verletzungen wider.
Was bedeutet das für Feuerwehren und Einsatzkräfte?
Für Feuerwehren und Einsatzkräfte bedeutet die neue DIN 14142:2025-03, dass sie ihre Verbandkästen bis zum 01. März 2025 entsprechend den neuen Vorgaben ausstatten müssen. Es ist wichtig, sich frühzeitig mit den Änderungen vertraut zu machen und die notwendigen Anpassungen vorzunehmen, um im Einsatzfall optimal vorbereitet zu sein. Bei Brewes können Sie bereits jetzt Verbandkästen mit einer Füllung nach der neuen DIN 14142:2025-03 Norm bestellen, die ab dem 01. März 2025 verbindlich ist.
Für bestehende Verbandkästen bieten wir spezielle Erste-Hilfe-Nachfüllsets an, mit denen Sie Ihre aktuellen Verbandkästen schnell und einfach auf den neuesten Stand bringen können.
Unser Verbandkoffer MULTI für Feuerwehr und Krankenwagen entspricht bereits der neuen DIN 14142:2025-03 und ist ideal für den Einsatz in Feuerwehrfahrzeugen und Rettungswagen geeignet.
Fazit
Die DIN 14142:2025-03 bringt wichtige Änderungen mit sich, die die Sicherheit und Effizienz der Ersten Hilfe im Einsatzfall erhöhen sollen. Feuerwehren und Einsatzkräfte sollten sich frühzeitig mit den neuen Vorgaben auseinandersetzen und ihre Verbandkästen entsprechend anpassen.
Bildquelle: benjaminnolte (Adobe Stock - 392959673)