Skip to content
zum Shop über Brewes Kontakt
Arten von Sicherheitsschildern – Verbotsschilder, Brandschutz- und Rettungszeichen erklärt

Arten von Sicherheitsschildern – Verbotsschilder, Brandschutz- und Rettungszeichen erklärt

Täglich begegnen sie uns – Sicherheitsschilder. Ob im Büro, im Supermarkt oder in öffentlichen Gebäuden, sie hängen an Wänden, Türen und Decken, markieren Wege und geben uns Hinweise. Doch mal ehrlich: Wie oft nehmen wir sie wirklich wahr? Was tun wir, wenn das Notausgangsschild plötzlich relevant wird? Warum zeigt ein grünes Rettungssymbol über der Tür den Fluchtweg an? Und wieso ist der Feuerlöscher nicht nur strategisch platziert, sondern auch mit einem klar erkennbaren Schild markiert?

Sicherheitsschilder sind mehr als nur farbige Symbole mit Piktogrammen. Sie sind essenzielle Helfer, die im Ernstfall Leben retten können. Egal, ob sie vor Gefahren warnen, wichtige Ausrüstung wie einen Defibrillator kennzeichnen oder den Weg zum nächsten Notausgang weisen – jedes Schild erfüllt einen klaren Zweck.

Doch warum sind sie da? Und warum ist ihre Gestaltung so einheitlich? Ganz einfach: Sicherheitsschilder sollen in Sekundenschnelle verstanden werden, unabhängig von Sprache oder Vorwissen. Ihre Farben, Formen und Symbole sind international standardisiert, zum Beispiel durch die DIN EN ISO 7010, damit sie weltweit einheitlich wahrgenommen werden können.

Von Verbotsschildern, die uns vor gefährlichem Verhalten bewahren, über Gebotsschilder, die uns wichtige Anweisungen geben, bis hin zu Brandschutzzeichen und Notausgangsschildern: Jedes Schild hat seinen festen Platz und seine spezifische Bedeutung. Doch oft merken wir erst im Notfall, wie wichtig diese Schilder wirklich sind.

In diesem Beitrag nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch die Welt der Sicherheitsschilder. Sie erfahren nicht nur, welche Arten es gibt, sondern auch, warum sie unverzichtbar sind – sei es in Arbeitsstätten, öffentlichen Gebäuden oder sogar im privaten Bereich. Wir beleuchten ihre Funktionen, die gesetzliche Grundlage und wie sie dazu beitragen, Gefahren zu minimieren und die Sicherheit aller zu gewährleisten.

Sicherheitsschilder sind keine Option – sie sind eine Pflicht. Und das aus gutem Grund. Denn im Notfall zählt jede Sekunde, und klare Hinweise können den entscheidenden Unterschied machen. Lesen Sie weiter, um zu verstehen, wie diese stillen Helfer uns jeden Tag schützen, und lassen Sie sich inspirieren, die Sicherheitsmaßnahmen in Ihren eigenen Räumen zu überprüfen.

Sie spielen eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, Sicherheit und Orientierung in Gebäuden zu gewährleisten. Sie informieren, leiten und warnen – und das in nahezu allen öffentlichen, gewerblichen und privaten Gebäuden.

Arten von Sicherheitsschildern – Ein Überblick

Sicherheitsschilder sind in verschiedene Kategorien unterteilt, die jeweils unterschiedliche Funktionen erfüllen. Von Verbotsschildern bis hin zu Hinweisschildern: Jede Kategorie hat ihren eigenen Zweck und ihre spezielle Bedeutung.

Verbotsschilder / Verbotszeichen

Verbotsschilder gehören zu den wichtigsten Sicherheitsschildern in Gebäuden. Sie dienen dazu, klare Anweisungen zu geben, was in bestimmten Bereichen nicht erlaubt ist. Typische Verbotszeichen wie „Rauchen verboten“ oder „Kein Zutritt für Unbefugte“ sorgen dafür, dass Regeln eingehalten werden und Risiken minimiert werden.

Diese Schilder zeichnen sich durch ihre universelle Verständlichkeit aus, da sie häufig mit einfachen Piktogrammen und einer roten Signalumrandung gestaltet sind. Sie sind gemäß der Norm ISO 7010 standardisiert und daher weltweit erkennbar.

 Verbotsschild, Rauchen verboten Verbotsschild, Rauchen verboten
Verbotsschild, Rauchen verboten, ISO 7010
Verbotsschild, Zutritt für Unbefugte verboten, ASR A1.3 Verbotsschild, Zutritt für Unbefugte verboten, ASR A1.3
Verbotsschild, Zutritt für Unbefugte verboten
Verbotsschild, HandyverbotVerbotsschild, Handyverbot
Verbotsschild, Handyverbot

Gebotsschilder / Gebotszeichen

Gebotsschilder geben Anweisungen, die zwingend eingehalten werden müssen. Sie fördern die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und verringern potenzielle Unfallgefahren. Beispiele sind Schilder mit der Aufforderung „Helm tragen“ oder „Schutzbrille erforderlich“.

Die Gestaltung dieser Schilder ist klar und eindeutig: Sie haben eine blaue Grundfläche mit einem weißen Piktogramm. Dadurch werden die Anweisungen leicht erkennbar. Gebotsschilder sind besonders in Bereichen relevant, in denen Arbeitsschutz und Sicherheit oberste Priorität haben.

Gebotsschild, Kopfschutz benutzenGebotsschild, Kopfschutz benutzen
Gebotsschild, Kopfschutz benutzen
Gebotsschild, Augenschutz benutzenGebotsschild, Augenschutz benutzen
Gebotsschild, Augenschutz benutzen
Gebotsschild, Gehörschutz benutzenGebotsschild, Gehörschutz benutzen
Gebotsschild, Gehörschutz benutzen

Brandschutzzeichen & Brandschutzschilder

Brandschutzzeichen sind essenziell, um im Ernstfall lebensrettende Maßnahmen zu ermöglichen. Sie weisen auf Feuerlöscher, Brandmelder oder Löschwasserentnahmestellen hin und sind daher ein zentraler Bestandteil der Brandschutzkonzepte in Gebäuden.

Diese Schilder sind durch ihre rote Farbe und klare Piktogramme sofort erkennbar. Sie gewährleisten, dass notwendige Ausrüstung im Notfall schnell gefunden und eingesetzt werden kann. Darüber hinaus sind Brandschutzschilder gesetzlich vorgeschrieben und müssen regelmäßig geprüft werden.

Brandschutzzeichen, FeuerlöscherBrandschutzzeichen, Feuerlöscher
Brandschutzzeichen, Feuerlöscher
Brandschutzzeichen, Brandmelder (manuell)Brandschutzzeichen, Brandmelder (manuell)
Brandschutzzeichen, Brandmelder (manuell)
Brandschutzzeichen, Brandschutztür verkeilen… verbotenBrandschutzzeichen, Brandschutztür verkeilen… verboten
Brandschutzzeichen, Brandschutztür verkeilen… verboten

Notausgangsschilder, Rettungszeichen & Fluchtwegschilder

Notausgangsschilder und Fluchtwegschilder sind lebensrettende Orientierungshilfen. Sie weisen den Weg zum nächstgelegenen Notausgang und tragen dazu bei, dass Personen in Gefahrsituationen schnell das Gebäude verlassen können.

Diese Rettungszeichen sind meist grün mit einem weißen Piktogramm gestaltet und gemäß ISO 7010 standardisiert. In Kombination mit beleuchteten Varianten oder Notbeleuchtungen sind sie auch bei schlechter Sicht erkennbar. Fluchtwegschilder sind besonders in großen Gebäuden, wie Bürokomplexen oder Einkaufszentren, unverzichtbar.

Rettungszeichen, Rettungsweg geradeausRettungszeichen, Rettungsweg geradeaus
Rettungszeichen, Rettungsweg geradeaus
Rettungszeichen, Erste HilfeRettungszeichen, Erste Hilfe
Rettungszeichen, Erste Hilfe
Rettungszeichen, SammelstelleRettungszeichen, Sammelstelle
Rettungszeichen, Sammelstelle

Feuerwehrzeichen

Feuerwehrzeichen dienen in erster Linie der Orientierung für Einsatzkräfte. Sie weisen auf wichtige Einrichtungen wie Feuerwehrzufahrten, Löschwassereinspeisungen oder Schlüsseldepots hin. Diese Schilder sind speziell für den Einsatz in Notsituationen gestaltet und erfüllen eine wesentliche Rolle im Brandschutzmanagement.

Mit ihrer roten oder weißen Gestaltung und präzisen Beschriftung helfen sie der Feuerwehr, schnell und effektiv zu handeln.

Feuerwehrzeichen, FeuerwehrzufahrtFeuerwehrzeichen, Feuerwehrzufahrt
Feuerwehrzeichen, Feuerwehrzufahrt
Feuerwehrzeichen, Hinweis auf PV-AnlageFeuerwehrzeichen, Hinweis auf PV-Anlage
Feuerwehrzeichen, Hinweis auf PV-Anlage
Feuerwehrzeichen, Löschwasser EntnahmestelleFeuerwehrzeichen, Löschwasser Entnahmestelle
Feuerwehrzeichen, Löschwasser, Entnahmestelle

Aushänge für innerbetriebliche Sicherheit

Aushänge für die innerbetriebliche Sicherheit informieren Mitarbeitende über Regeln, Sicherheitsanweisungen oder Betriebsabläufe. Sie können als Ergänzung zu anderen Sicherheitsschildern dienen und spezifische Hinweise geben, die auf individuelle Betriebsprozesse zugeschnitten sind.

Solche Aushänge sind oft an gut sichtbaren Orten platziert, wie beispielsweise in Pausenräumen oder an Eingangsbereichen, und tragen zur Sensibilisierung bei.

Hinweisschild, Einmalmundschutz richtig benutzenHinweisschild, Einmalmundschutz richtig benutzen
Hinweisschild, Einmalmundschutz richtig benutzen
Sicherheitsaushang, Kennzeichen und Markierungen nach GefahrgutrechtSicherheitsaushang, Kennzeichen und Markierungen nach Gefahrgutrecht
Sicherheitsaushang, Kennzeichen und Markierungen nach Gefahrgutrecht
Sicherheitsaushang, HÄNDE WASCHENSicherheitsaushang, HÄNDE WASCHEN
Sicherheitsaushang, HÄNDE WASCHEN

Hinweisschilder

Hinweisschilder liefern allgemeine Informationen oder Hinweise, die nicht zwingend sicherheitsrelevant sind, aber zur Orientierung beitragen. Beispiele sind Schilder wie „Information“, „Rezeption“ oder „Zugang zur Tiefgarage“.

Diese Schilder sind oft individuell gestaltet und können je nach Anwendungsbereich variieren. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Organisation und Strukturierung von Gebäuden.

Hinweisschild, Dieser Bereich wird videoüberwacht!Hinweisschild, Dieser Bereich wird videoüberwacht!
Hinweisschild, Dieser Bereich wird videoüberwacht!
Hinweisschild, Kein AusgangHinweisschild, Kein Ausgang
Hinweisschild, Kein Ausgang
Hinweisschild, RutschgefahrHinweisschild, Rutschgefahr
Hinweisschild, Rutschgefahr

Abschluss: Warum Sicherheitsschilder unverzichtbar sind

Sicherheitsschilder sind mehr als nur visuelle Markierungen – sie sind ein wesentlicher Bestandteil jedes Sicherheitskonzepts. Ob Verbotsschilder, Brandschutzzeichen oder Rettungszeichen: Sie sorgen für klare Kommunikation und helfen, Unfälle zu vermeiden.

In Gebäuden aller Art sind sie nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch ein Zeichen von Verantwortungsbewusstsein. Regelmäßige Wartung und die Einhaltung von Normen stellen sicher, dass Sicherheitsschilder im Ernstfall ihre volle Wirkung entfalten.

Wenn Sie Gebäude verwalten oder betreiben, sollten Sie auf die richtige Auswahl und Platzierung von Sicherheitsschildern achten. Nur so können Sie die Sicherheit aller Personen gewährleisten und gleichzeitig gesetzlichen Vorgaben entsprechen.

Entdecken Sie eine große Auswahl an Sicherheitsschildern und Zubehör in unserem Onlineshop. Hier finden Sie alles, was Sie für ein effektives Sicherheitskonzept benötigen. Gerne stehen wir Ihnen auch beratend zur Seite, um die passende Lösung für Ihre Anforderungen zu finden! Besuchen Sie uns noch heute!

Gratis Versand für Ihre Anmeldung bei unserem Brewes Newsletter.*