Industrieschutzhelme sind in erster Linie dazu bestimmt, dem Träger Schutz vor fallenden Gegenständen und deren Konsequenzen, wie Gehirnverletzung und Schädelbruch, zu bieten. Gewährleistet der Helm obendrein optionale Anforderungen für "Elektrische Eigeschaften", hält er kurzfristig Wechselspannung von bis 440 Volt aus.
Allgemeine Anforderungen:
- Werkstoffe und Konstruktion
- ÄußerervertikalerAbstand
- InnerervertikalerAbstand
- Innerer vertikaler Freiraum
- HorizontalerAbstand
- Traghöhe
- Innenausstattung
- Kopfband/Nackenband
- Tragkorb
- Komfort- und Schweißband
- Kinnriemen
- Belüftung
- Zubehör
Anforderung an die Schutzfunktion:
- VerbindlicheAnforderungen
- Stoßdämpfung
- Durchdringungsfestigkeit
- Brennverhalten
- Kinnriemenbefestigungen
- Etikett
- OptionaleAnforderungen
- Sehr niedrige Temperaturen (–20 °C oder –30 °C)
- Sehr hohe Temperaturen (+150 °C)
- Elektrische Isolierung
- Seitliche Verformung
- Metallspritzer
Quelle: beuth.de