In jedem Betrieb wird mit vielen wassergefährdenden Stoffen gearbeitet, von denen auf den ersten Blick keine große Gefahr ausgeht. Allerdings können im Falle von Undichtigkeiten der Behälter Flüssigkeiten und feste Stoffe austreten, mit der Haut in Kontakt kommen und in die Kanalisation und ins Erdreich gelangen. Schützen Sie die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter und die Umwelt und lagern wassergefährdende Stoffe in geeigneten Schränken. Gleichzeitig erfüllen Sie dabei die gesetzlichen Verpflichtungen als Arbeitgeber. Weiterhin können Sie laut Wasserhaushaltsgesetz WHG bei Verstößen haftbar gemacht werden, wenn solche Stoffe in Gewässer gelangen oder auf einer anderen Weise auf Gewässer einwirken, die die Wasserbeschaffenheit verschlechtern.
Basic-Plus (BP) | StawaR (SR) |
|
|
|
|
Wassergefährdende Stoffe sind Stoffe, die langfristig oder in hohem Ausmaß die Wasserbeschaffenheit erheblich nachteilig beeinflussen. Sie werden laut der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) in 3 Wassergefährdungsklassen eingeteilt:
Weiterhin:
Werkstattschrank | Umweltschrank | Sicherheitsschrank |
|
|
|
universal für Betriebsmittel ohne Gefährdungsklasse | für wassergefährdende, nicht brennbare und nicht explosive Stoffe | für entzündbare Gefahrstoffe, toxische sowie umweltgefährdende und gewässergefährdende Stoffe gemäß EN 14470-1 und TRGS 510 |
Fachböden oder Wannenböden | Fachböden oder Wannenböden, Bodenauffangwanne optional | Fachböden oder Wannenböden, Bodenauffangwanne inklusive |
keine Belüftung | Belüftungsöffnungen | Be- und Entlüftungssystem zum Anschluss an eine technische Abluft, Umluft- und Entlüftungsaufsätze optional verfügbar |
keine Feuerwiderstandsklasse | keine Feuerwiderstandsklasse | Feuerwiderstandsklasse F90, typgeprüft nach EN 14470-1 |
selbsttätige Schließung der Türen im Brandfall | ||
Gefahrstofflager im Sinne der TRGS 510 | ||
GS-geprüft | ||
Konformität nach DIN EN 16121 und DIN EN 16122 |
Die hochwertigen Umweltschränke der Marke Stumpf Metall entsprechen der Brandschutzklasse A1 nach DIN 4102 A, DIN EN 13501-1 und sind als nicht brennbar eingestuft. Die Schränke verfügen über Belüftungsöffnungen in den Flügeltüren und sind auf der Innenseite der Tür mit einer Kartentasche ausgestattet, damit Sie wichtige Unterlagen stets griffbereit haben. Zusätzliche Stabilität wird durch die Schließleistenabdeckung erreicht. Gegen unbefugte Benutzung sind die Türen abschließbar. Die Umweltschränke sind TÜV-Baumuster geprüft und stehen für Qualität Made in Germany.
Die Umweltschränke Typ SR StawaR sind mit Auffangwannen ausgestattet, die mit einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) in Berlin versehen und mit dem Ü-Zeichen (Übereinstimmungserklärung (ÜHP) nach StawaR (Richtlinie über die Anforderungen an Auffangwannen aus Stahl mit einem Rauminhalt bis 1.000 Liter) gem. Bauregelliste A, Teil 1, DIBt, Berlin) gekennzeichnet sind.
Nicht immer. Auch Stoffe, die nicht als Gefahrstoff eingestuft sind und mit einem Gefahrenhinweis (H-Satz) und/oder einem GHS-Gefahrensymbol versehen sind können wassergefährdend sein.
WICHTIG: Bitte beachten Sie dazu unbedingt die Angaben auf dem Etikett und die falls vorhanden die Angaben im Sicherheitsdatenblatt des (Gefahr)Stoffes. Es dürfen in unseren Stumpf Umweltschränken nur wassergefährdende, nicht brennbare und nicht explosive Stoffe gelagert werden.
Es dürfen grundsätzlich nur Kleingebinde in einem Umweltschrank gelagert werden:
Die gesamte Lagermenge an verschiedenen (Gefahr)Stoffen außerhalb von Lagern darf 1.500 kg nicht überschreiten. Bedingung: Die Stoffe tragen laut TRGS 510 KEIN Gefahrenhinweis nach CLP-Verordnung (H-Satz). Bei Stoffen MIT Gefahrenhinweis gelten geringere Lagermengen.
Bitte beachten Sie weiterhin die Angaben zur Kleinmengenregelung bei der Lagerung laut TRGS 510.
Nein. Umweltschränke weisen im Gegensatz zu Sicherheitsschränken keine Feuerwiderstandsfähigkeit auf bzw. sind in keine Feuerwiderstandsklasse eingruppiert. In Umweltschränken dürfen NUR wassergefährdende, nicht brennbare und nicht explosive Stoffe gelagert werden. Durch die Wannenböden der Umweltschränke wird das Auslaufen von wassergefährdenden Flüssigkeiten verhindert. Durch die Belüftungsöffnungen in den Türen entsteht keine gesundheitsschädliche Atmosphäre.
Wenn Sie im Betrieb mit Gefahrstoffen und/oder mit wassergefährdenden Stoffen arbeiten, sind unter anderem folgende Gesetze und Vorschriften zu beachten:
Bitte informieren Sie sich vor der Arbeit mit Gefahrstoffen und deren Lagerung zu den aktuellen Gesetzmäßigkeiten und Anforderungen.