Während die Farbbandwahl bei den Brady- Systemdruckern sich relativ eindeutig gestaltet, müssen beim Kauf von Farbbändern für Desktopdrucker und Industriedrucker mehrere Punkte beachtet werden:
Im Bereich des Thermotransfer-Etikettendrucks kommen Transferfolien (englisch: Ribbon) in drei verschiedenen Qualitätsstufen für den Farbauftrag zum Einsatz. Der Entscheid für die richtige Wahl findet über das zu bedruckende Etikettenmaterial statt.
Wachs-Farbband für Thermotransfer-Drucker
Transferfolien auf Wachsbasis kommen zum Einsatz, wenn kostengünstige Beschriftungen mit kurzfristigem Einsatz gefragt sind. Wachs-Farbbänder besitzen einen niedrigen Schmelzpunkt und finden Ihren Haupteinsatz bei der Beschriftung von Papieretiketten. Klassische Anwendungsbereiche sind Adress- und Versandetiketten, Barcode-Etiketten sowie im gesamten Bereich von Lager und Logistik. Innerhalb des Druckprozesses erzielt der Thermotransferdrucker mit einer niedrigen Drucktemperatur einen kostengünstigen Etikettendruck in hoher Auflage.
Zebra Wachs Farbbänder wären z.B. die Serien:
Wachs-Harz Mischfarbband für Thermotransfer-Drucker
Benötigen Sie Etikettenmaterial im kostengünstigen Preissegment mit einem besseren Beständigkeit gegenüber Feuchtigkeit und Abrieb, kommen Transferfolien aus einen Wachs-Harz-Gemisch zum Einsatz. Diese sogenannten Mischfarbbändern eignen sich für die Beschriftung von beschichteten Papieretiketten sowie matten/ unbeschichteten Folieetiketten. Wachs-Harz-Farbbänder kommen zum Beispiel beim Druck von wetterfesten Versandetiketten zum Einsatz.
Zebra Wachs/Harz Farbbänder wären z.B. die Serie:
Harz-Farbband für Thermotransfer-Drucker
Transferfolien auf reiner Harzbasis stellen die Premium-Qualität im industriellen Etikettendruck dar. Mit Harzfarbbändern wird eine hohe Abriebbeständigkeit, eine hohe Außenbeständigkeit, sowie Lösungsmittel- und Chemikalienbeständigkeiten erzielt. Der Farbauftrag erfolgt mit einer hohen Drucktemperatur. Das Druckbild besitzt eine satte Farbe und ist gestochen scharf. Optimale Voraussetzung für den Druck von Barcode-Etiketten, Typenschilder, die Produkt-, Geräte- und Bauteilekennzeichnung sowie den Druck von Inventaretiketten und Siegeln.
Zebra Harz Farbbänder wären z.B. die Serien:
Damit ein Farbband auch in Ihren Thermotransferdrucker passt, sollten Sie die Daten des Etikettendrucker- Herstellers prüfen. Zur Auswahl stehen Farbbänder die auf 0,5 Zoll und 1 Zoll Rollenkern gewickelt sind (12,7 bzw. 25,4 mm). In der Regel verwenden Desktopdrucker 0,5 Zoll Farbbänder und die größeren Industriedrucker 1 Zoll Farbfolien. Sollten Sie einen Etikettendrucker von uns gekauft haben, finden Sie die richtigen Maße unter „technische Daten“ oder im Datenblatt des Druckers.
Die ideale Farbbandbreite richtet sich immer nach der Breite des zu bedruckenden Etikettenmaterials. Wichtig: Das Farbband sollte immer mindestens so breit wie das Trägermaterial der Etikettenrolle sein.
In unserem Sortiment befinden sich Farbbänder mit einer Breite von 33 mm bis 220 mm. Farbbänder mit den Breiten 131 mm bis 220 mm werden zum Beispiel von dem Zebra ZTd21 genutzt.
Die passende Lauflänge des Farbbands richtet sich ebenfalls nach Ihrem Druckermodell. Typische Farbbandlängen sind:
In der Regel nutzen Desktopdrucker 74 Meter lange Farbbänder. Die größeren Industriedrucker können typischerweise auch 300 und 450 Meter lange Transferfolien verarbeiten.
Einige Brady Drucker nutzen druckerspezifische Farbbänder. Hierzu gehören die mobilen Etikettendrucker:
und die Brady Drucksysteme:
Um das passende Farbband für Ihren Brady Drucker zu finden, nutzen Sie am besten die Filteroption „Drucksystem“. Für einige Brady Farbbänder besteht eine Material-Kompatibilität unter den Druckern.
Drucken Sie Etikettenmaterial, welches für den Export in die USA oder Canada bestimmt ist, ist eine UL und CSA Zulassung empfehlenswert. Eine Vielzahl des von Brewes angebotenen Etikettenmaterials besitzt bei Verwendung einer fest definierten Farbband-Serie eine entsprechende Zulassung. Die Hinweise zur korrekten Farbbandauswahl finden Sie bei den entsprechenden Etikettenmaterialien oder in den technischen Datenblättern.
Ihr gewünschtes Farbband ist nicht dabei oder Sie sind sich unsicher welches Farbband das richtige für Ihren Drucker oder Etiketten ist? Dann nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf!