Skip to content
Trusted shop - Brewes 4.83 / 5.00 kontakt Kontakt Mein Konto
Go to products
absteigend abst.
92 Ergebnisse
Go to filters
absteigend abst.
92 Ergebnisse

Zusammenfassung

Die sichere Beförderung gefährlicher Güter erfordert eine klare und normgerechte Kennzeichnung. Gefahrgutaufkleber, Gefahrzettel und Placards spielen dabei eine zentrale Rolle, um Transportrisiken zu minimieren und gesetzliche Vorgaben einzuhalten. Ob auf einzelnen Versandstücken, Containern oder ganzen LKWs – die richtigen Gefahrgutzeichen sind unverzichtbar. Unternehmen wie Brewes bieten hierzu ein umfassendes Sortiment an hochwertigen ADR-Placards und Kennzeichnungslösungen, die allen aktuellen Vorschriften entsprechen.

Beratung zu Gefahrgutkennzeichnung

Warum ist die Gefahrgutkennzeichnung so wichtig?
Gefährliche Güter wie Chemikalien, Lithium-Batterien oder explosive Stoffe bergen besondere Risiken beim Transport. Eine korrekte Kennzeichnung mit Gefahrgutaufklebern und Placards ist daher nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern dient auch der Sicherheit aller Beteiligten. Bei Kontrollen können fehlende oder falsche Kennzeichnungen zu hohen Bußgeldern und Transportverzögerungen führen.


Welche Kennzeichnungselemente sind erforderlich?

1. Gefahrzettel (Gefahrgutaufkleber)

  • Größe: Mindestens 100 x 100 mm
  • Anbringung: Direkt auf dem Versandstück (z. B. Kisten, Fässer)
  • Funktion: Zeigt die Gefahrgutklasse und das entsprechende Gefahrensymbol an
  • Besonderheiten: Muss gut sichtbar und in kontrastreicher Farbe angebracht sein

2. Placards (Großzettel für LKW & Container)

  • Größe: Mindestens 250 x 250 mm (bei größeren Fahrzeugen auch 300 x 300 mm)
  • Anbringung: An der Außenseite von LKWs, Containern oder Tankfahrzeugen
  • Funktion: Signalisiert bereits aus der Ferne, dass Gefahrgut transportiert wird
  • Material: Oft als robuste Aluminium-Placards oder wetterfeste Aufkleber erhältlich


Wo bekomme ich normgerechte Gefahrgutaufkleber?

Bei Brewes können Sie Gefahrgutaufkleber kaufen, die exakt den Vorgaben von ADR, RID und IMDG-Code entsprechen. Das Sortiment umfasst:

  • Gefahrzettel in verschiedenen Größen
  • Placards für LKWs aus haltbarem Material
  • Zubehör wie Wechselrahmen für flexible Kennzeichnung
Gefahrzettel Klasse 8 ätzende StoffeGefahrzettel Klasse 8 ätzende Stoffe
Gefahrzettel und Placards für die verschiedenen Gefahrstoffklassen
Versandkennzeichen für Lithiumbatterien UN 3481Versandkennzeichen für Lithiumbatterien UN 3481
Versandkennzeichen für Lithiumbatterien
Gefahrgutkennzeichen für begrenzte MengenGefahrgutkennzeichen für begrenzte Mengen
Gefahrgutkennzeichen für begrenzte Mengen
UN-Nummern-Etiketten UN 1203UN-Nummern-Etiketten UN 1203
UN-Nummern-Etiketten
Gefahrgut-Warntafel für DieselkraftstoffGefahrgut-Warntafel für Dieselkraftstoff
Gefahrgut-Warntafeln
AbfallwarntafelnAbfallwarntafeln
Abfallwarntafeln


Übersicht der Gefahrgutklassen

Gefahrgutzeichen Gefahrgutklassen Bedeutung Gefahrgutzeichen Gefahrgutklassen Bedeutung
Gefahrstoffklasse 1 Klasse 1 Sprengstoffe und Gegenstände, die Sprengstoffe enthalten Symbol Gefahrstoffklasse 5.1 Klasse 5.1 Entzündend (oxidierend) wirkende Stoffe
Symbol Gefahrstoffklasse 2.1 - Schwarze Flamme auf rotem Hintergrund Klasse 2.1 Entzündbare Gase Symbol Gefahrstoffklasse 5.2 Klasse 5.2 Organische Peroxide
Symbol Gefahrstoffklasse 2.2 Klasse 2.2 Nicht entzündbare, nicht giftige Gase Symbol Gefahrstoffklasse 6.1 Klasse 6.1 Giftige Stoffe
Symbol Gefahrstoffklasse 2.3 Klasse 2.3 Giftige Gase Symbol Gefahrstoffklasse 6.2 Klasse 6.2 Ansteckungsgefährliche Stoffe
Symbol Gefahrstoffklasse 3 Klasse 3 Entzündbare flüssige Stoffe Symbol Gefahrstoffklasse 7 Klasse 7 Radioaktive Stoffe
Symbol Gefahrstoffklasse 4.1 Klasse 4.1 Entzündbare feste Stoffe Symbol Gefahrstoffklasse 8 Klasse 8 Ätzende Stoffe
Symbol Gefahrstoffklasse 4.2 Klasse 4.2 Selbstentzündliche Stoffe Symbol Gefahrstoffklasse 9 Klasse 9 Verschiedene gefährliche Stoffe und Gegenstände
Symbol Gefahrstoffklasse 4.3 Klasse 4.3 Stoffe, die mit Wasser entzündliche Gase bilden      

 

Häufige Fragen

Frage:

Wann genau sind Gefahrgutaufkleber Pflicht?

Antwort:

Gefahrgutaufkleber müssen immer dann verwendet werden, wenn gefährliche Güter verpackt und transportiert werden – unabhängig vom Transportweg (Straße, Schiene, Schiff oder Luft). Die genauen Anforderungen richten sich nach den ADR-Vorschriften und der jeweiligen Gefahrgutklasse.

Frage:

Was ist der Unterschied zwischen einem Gefahrzettel und einem Placard?

Antwort:

  • Gefahrzettel (100 x 100 mm) kennzeichnen einzelne Versandstücke wie Kartons oder Fässer.
  • Placards (ab 250 x 250 mm) werden an Fahrzeugen, Containern oder Tanks angebracht und sind bereits aus der Entfernung erkennbar.

Frage:

Kann ich bei Brewes auch individuelle Gefahrgutzeichen bestellen?

Antwort:

Ja, Brewes bietet neben standardisierten Gefahrgutaufklebern auch maßgeschneiderte Lösungen an – beispielsweise spezielle Gefahrgutzeichen für bestimmte Transportbedingungen oder Unternehmensanforderungen.

Gratis Versand für Ihre Anmeldung bei unserem Brewes Newsletter.*