Zusammenfassung
Maschinenkennzeichnung ist essenziell für Sicherheit, Compliance und reibungslose Arbeitsabläufe. Dazu zählen Maschinenschilder, Typenschilder, Warnschilder (wie Laser-Warnschilder) sowie UL-Etiketten und Prüfzeichen (z. B. CE-Kennzeichnung oder UKCA-Kennzeichnung). Je nach Einsatzbereich kommen unterschiedliche Materialien wie Aluminium, Edelstahl oder selbstklebende Folien zum Einsatz. Normen wie DIN ISO 3864-2, ISO 11684 und ANSI Z535 stellen sicher, dass die Kennzeichnung internationalen Standards entspricht.
Inhaltsverzeichnis
Beratung zu Maschinenkennzeichnung
Maschinenschilder & Typenschilder
Maschinenschilder aus Aluminium oder Edelstahl bieten hohe Beständigkeit gegen Hitze, Kälte und Chemikalien. Typenschilder können graviert, bedruckt oder als selbstklebende Typenschilder gefertigt werden. Sie dienen nicht nur der Information, sondern auch der Werbung – individuelle Gestaltung in Mehrfarbdruck ist möglich.
Warnschilder & Sicherheitskennzeichnung
Laser-Warnschilder und andere Warnschilder nach DIN ISO 3864-2 oder ANSI Z535 sind unverzichtbar, um Gefahrenbereiche zu markieren. Für den US-Markt sind UL-Etiketten und CSA-Kennzeichnungen erforderlich, um die Sicherheitsstandards zu erfüllen.
Wartungs- & Prüfkennzeichnung
Wartungsaufkleber mit Logo oder Wartungsanhänger dokumentieren Inspektionen und Wartungsintervalle. Prüfplaketten zeigen, wann die nächste Prüfung fällig ist – wichtig für die Einhaltung von Vorschriften wie der DGUV.
Internationale Normen & Zertifizierungen
- ISO 11684: Sicherheitskennzeichnung für Traktoren & Landmaschinen
- DIN ISO 3864-2: Internationale Sicherheitshinweise
- ANSI Z535: US-Standard für Warnschilder
- UL-Etiketten & CSA-Kennzeichnung: Notwendig für den nordamerikanischen Markt
- CE-Kennzeichnung & UKCA-Kennzeichnung: Pflicht für den europäischen bzw. britischen Markt






Norm | Anwendungsbereich | Material | Varianten |
ISO 11684 | für Baufahrzeuge, Traktoren, Maschinen der Land- sowie Forstwirtschaft | PET-Folie |
PET-Folie mit Laminat (mit UL-Zertifizierung) |
DIN ISO 3864-2 | Internationaler Standard für Sicherheitshinweise für Maschinen und Produkte | PET-Folie |
PET-Folie mit Laminat (mit UL-Zertifizierung) |
ANSI Z535 | US-amerikanischer Standard für Sicherheitshinweise für Maschinen und Produkte | PET-Folie mit Schutzlaminat |
PVC-Folie ohne Laminat (ohne UL-Zertifizierung) |
Unterschiedliche Normen der Maschinenkennzeichnung |
Häufige Fragen
Frage:
Welche Materialien eignen sich für Maschinenschilder?
Antwort:
Je nach Anforderung kommen Aluminium, Edelstahl, Kunststoff oder selbstklebende Folien zum Einsatz. Für extreme Bedingungen (Hitze, Öl, Chemikalien) sind eloxierte Aluminiumschilder oder Edelstahl-Typenschilder ideal.
Frage:
Brauche ich UL-zertifizierte Etiketten für den US-Export?
Antwort:
Ja, wenn Ihre Maschinen oder Geräte in den USA vertrieben werden, sind UL-Etiketten oder CSA-Kennzeichnungen erforderlich. Diese bestätigen die Einhaltung der US-Sicherheitsstandards.
Frage:
Was ist der Unterschied zwischen CE- und UKCA-Kennzeichnung?
Antwort:
Die CE-Kennzeichnung gilt für den EU-Markt, während die UKCA-Kennzeichnung seit dem Brexit für Großbritannien verpflichtend ist. Beide bestätigen die Konformität mit den jeweiligen Sicherheitsnormen.