Skip to content
Trusted shop - Brewes 4.82 / 5.00 kontakt Kontakt Mein Konto
Go to products
absteigend abst.
327 Ergebnisse
Go to filters
absteigend abst.
327 Ergebnisse

Zusammenfassung

Arbeitskleidung ist ein wesentlicher Bestandteil der täglichen Berufsausübung – ob Arbeitshosen, Arbeitsjacken, Arbeits-T-Shirts, Arbeitswesten oder Arbeitsschürzen. Sie bietet Schutz, Sicherheit und Komfort bei unterschiedlichen Arbeitsbedingungen. Beim Kauf sollten Faktoren wie Passform, Material, Schutzfunktionen und Pflegehinweise beachtet werden. Unser Sortiment umfasst hochwertige Berufsbekleidung für Damen und Herren, darunter Funktions-Arbeitsjacken, Regen-Arbeitsjacken mit Kapuze, Baumwoll-Arbeits-T-Shirts, Arbeitswesten und Laborschürzen – alles für optimale Arbeitsbedingungen.

Beratung zu 


Wie Sie die richtige Arbeitskleidung auswählen

Damit Arbeitskleidung optimalen Schutz bietet, müssen verschiedene Kriterien erfüllt sein. Wir geben Ihnen wichtige Tipps, bevor Sie Arbeitshosen bestellen, eine Arbeitsjacke kaufen oder sich für ein Arbeits-T-Shirt aus Baumwolle entscheiden.


Richtige Größe der Berufsbekleidung

Eine gut sitzende Arbeitskleidung sollte auch nach langen Tragezeiten bequem sein. Achten Sie darauf, dass sie weder zu eng noch zu groß ist. Da Baumwolle bis zu 5% einlaufen kann, ist eine genaue Größenwahl entscheidend.

So messen Sie richtig:

  • Körpergröße
  • Brustumfang
  • Taillenumfang
  • Schrittlänge
  • Armlänge

Unser Sortiment bietet Normalgrößen, Übergrößen, Kurzgrößen und spezielle Schnitte für jeden Körpertyp.


Schutz vor äußeren Einflüssen

Je nach Arbeitsumfeld sollten Arbeitsjacken vor Regen, Wind oder Hitze schützen. Eine Regen-Arbeitsjacke mit Kapuze oder eine Funktions-Arbeitsjacke bietet zusätzlichen Komfort. Für Labore eignen sich Laborschürzen, während Arbeitswesten zusätzliche Bewegungsfreiheit bieten.


Sichtbarkeit und Sicherheit

Besonders im Straßenverkehr oder auf Baustellen ist Warnschutz wichtig. Beachten Sie, dass nachträgliche Veredelungen das Zertifikat beeinträchtigen können.


Pflege der Arbeitskleidung

Um die Funktionalität zu erhalten, beachten Sie die Pflegehinweise. Warnschutzkleidung hat oft eine maximale Anzahl an Waschgängen – eine falsche Pflege kann die Garantie erlöschen lassen.

Bezeichnung Piktogramm Erläuterung

EN 343 - Schutzkleidung gegen den Einfluss von Niederschlag

 

Piktogramm - EN 343 Schutzkleidung gegen den Einfluss von Niederschlag

 

Die Buchstaben neben dem Piktogramm geben Auskunft über den Grad der Schutzwirkung und bedeuten:
x: Widerstand der Außenjacke gegen Wasserdurchtritt von außen (Wasserdichtigkeit)
3 = Höchster Schutz
1 = Geringster Schutzgrad
y: Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit (Atmungsfähigkeit). Der Wert gibt an, wie gut beim Schwitzen entstehender Wasserdampf durch das Obermaterial nach außen abgeleitet wird
3 = Sehr gute Ableitung
1 = Geringe Ableitung

EN ISO 20471 - Sichtbarkeit durch Warnschutzkleidung


Piktogramm EN ISO 20471 Sichtbarkeit durch Warnschutzkleidung

Unterteilung in 3 Klassen und die Bezeichnung beschreibt, wie gut das Produkt den Träger bei schlechten Wetterverhältnissen sichtbar machen kann. Je größer die Fläche mit fluoreszierendem und retroreflektierendem Material ist, desto höher ist die Klassifizierung.
GO/RT 3279


Piktogramm GO/RT 3279

Die Eisenbahnnorm „Railway Group Standard“ stellt Mindestanforderungen an die Sichtarbeit von Warnkleidung (fluoreszierende Farbe-Orange) im Schienenverkehr.

EN ISO 11612 - Schutz bei kurzzeitigem Kontakt mit Hitze und Flammen

Piktogramm - EN ISO 11612 Schutz bei kurzzeitigem Kontakt mit Hitze und Flammen

Kategorisierung in unterschiedlichen Hitzearten. Dabei gibt der Buchstabe an, welche Anforderungen das Kleidungsstück erfüllt und diese werden noch in verschiedene Codes unterteilt (Je höher der Wert, desto besserer Schutz).

(A1) Begrenzte Flammenausbreitung
(A2) Randbeflammung
(B) Konvektive Hitze, Code 1-3
(C) Strahlungshitze, Code 1-4
(D) Spritzer aus geschmolzenem Aluminium, Code 1-3
(E) Spritzer aus geschmolzenem Eisen, Code 1-3
(F) Kontakthitze, Leistungsstufe 1-3

EN ISO 11611 - Schutz beim Schweißen und verwandte Arbeitsweisen

Piktogramm - EN ISO 11611 Schutz beim Schweißen und verwandte Arbeitsweisen

Schutzkleidung gemäß EN ISO 11611 schützt beim Schweißen/Spritzern von geschmolzenem Metall und Funken sowie Hitze in Form von Konvektions- oder Strahlungshitze.

Kl. 1 Schützt bei weniger gefährlichen Schweißtechniken und in Situationen, in denen in begrenztem Umfang Metallspritzer (mind. 15 Tropfen) und Strahlungshitze (≥ 7 Sekunden) entstehen.
(A1) Begrenzte Flammenausbreitung
Kl. 2 Schützt bei gefährlicheren Schweißtechniken und in Situationen, in denen mehr Spritzer (≥ 25 Tropfen) und Strahlungshitze (≥ 16 Sekunden) entstehen.
(A2) Begrenzte Flammenausbreitung, Randbeflammung

EN 1149-5 - Schutzkleidung mit antistatischen Eigenschaften

Piktogramm - EN 1149-5 Schutzkleidung mit antistatischen Eigenschaften

Durch elektrostatische Aufladung können Funken entstehen, welche einen Brand oder eine Explosion auslösen können. Antistatische Kleidung soll das verhindern. Tragen Sie passende Schutzkleidung, u.a. in Kombination mit leitfähigem Schuhwerk.

FprEN 61482-2 - Schutz vor den thermischen Gefahren eines elektrischen Lichtbogens

Piktogramm - FprEN 61482-2 Schutz vor den thermischen Gefahren eines elektrischen Lichtbogens

Die Norm besagt, dass die Kleidung vor elektrischen Lichtbögen schützt und in 2 Klassen unterteilt ist.

Kl. 1 Schutz vor elektrischen Lichtbögen 4kA
Kl. 2 Schutz vor elektrischen Lichtbögen 7kA

EN 13034-6 - Schutzkleidung vor flüssigen Chemikalien

Piktogramm - EN 13034-6 Schutzkleidung vor flüssigen Chemikalien

Vorgesehen ist sie für den Gebrauch beim Kontakt mit geringen Mengen an Chemikalien. Zum Beispiel wenn es sich um kleine Mengen Spray oder Spritzern handelt. Sollte der Träger in der Lage sein, rechtzeitig Maßnahmen mit der kontaminierten Kleidung zu ergreifen, ist kein Vollkörperschutz erforderlich.
EN ISO 13688   Stellt eine Richtlinie der allgemeinen Anforderungen an Schutzkleidung dar.

 

Häufige Fragen

Frage:

Welche Arten von Arbeitskleidung kann man online kaufen?

Antwort:

Unser Sortiment umfasst Arbeitshosen, Arbeitsjacken (mit Kapuze oder Funktionsmaterial), Arbeits-T-Shirts (Polo, Langarmshirt, Baumwolle), Arbeitswesten (für Damen und Herren) sowie Arbeitsschürzen und Laborschürzen. Jedes Produkt ist auf spezifische Arbeitsbedingungen abgestimmt.

Frage:

Worauf sollte man beim Kauf von Arbeitskleidung achten?

Antwort:

  • Normen: Welche Schutzklasse (PSA-Verordnung) ist erforderlich?
  • Sichtbarkeit: Ist Warnschutz nötig?
  • Witterungsschutz: Brauche ich eine Regen-Arbeitsjacke oder atmungsaktive Kleidung?
  • Passform: Sitzt die Arbeitshose oder das Arbeits-T-Shirt bequem?

Frage:

Wie pflegt man Arbeitskleidung richtig?

Antwort:

Folgen Sie den Pflegehinweisen auf dem Etikett. Warnschutz muss oft mit speziellem Waschmittel gereinigt und nachimprägniert werden, um die Schutzfunktion zu erhalten.

Mit der richtigen Arbeitskleidung sind Sie optimal geschützt – egal ob Arbeitshose, Arbeitsjacke oder Arbeitsschürze. Entdecken Sie jetzt hochwertige Berufsbekleidung für jeden Einsatz!

Gratis Versand für Ihre Anmeldung bei unserem Brewes Newsletter.*