Skip to content
Trusted shop - Brewes 4.83 / 5.00 kontakt Kontakt Mein Konto
Go to products
absteigend abst.
29 Ergebnisse
Go to filters
absteigend abst.
29 Ergebnisse

Zusammenfassung

Gehörschutzstöpsel sind essenziell für den Arbeitsschutz, insbesondere in lauten Umgebungen wie auf Baustellen. Ob als Einweg-Variante, wiederverwendbare Ohrstöpsel oder spezialisierter 3M Gehörschutz – die Auswahl richtet sich nach Lärmbelastung und Einsatzbereich. Gehörschutz in Ear bietet individuelle Passform und hohen Tragekomfort, während Gehörschutz für Bauarbeiter besonders robust und hochdämmend sein muss. Für eine hygienische und effiziente Verteilung eignen sich Gehörschutzstöpsel-Spender am Arbeitsplatz. Alle Produkte müssen der EN 352-2 entsprechen und können je nach Anforderung zusätzliche Zulassungen (S, V, W, E) erfüllen.

Beratung zu Gehörschutzstöpsel

Welche Arten von Gehörschutzstöpseln gibt es?

  • Einweg-Gehörschutzstöpsel: Praktisch für den individuellen Einsatz und leicht mit anderer PSA kombinierbar. Ideal für Arbeitsbereiche, in denen Hygiene wichtig ist.
  • Wiederverwendbare Ohrstöpsel (Otoplastik): Individuell angepasst für optimalen Sitz und langfristige Nutzung.
  • 3M Gehörschutz: Bekannt für hohe Qualität und innovative Lösungen, sowohl als Einweg- als auch Mehrwegprodukt.


Wann wird welcher Gehörschutz empfohlen?

  • Niedrig dämmend: Für lange Tragedauer bei geringer Lärmbelastung, z. B. in Büros oder leisen Werkstätten. Ermöglicht weiterhin Sprachverständnis.
  • Hoch dämmend: Für laute Arbeitsumgebungen wie Baustellen oder Industriehallen, wo Gehörschutz für Bauarbeiter unverzichtbar ist.


Zusatzfunktionen für spezielle Anforderungen

  • S: Signalhören im Gleisoberbau
  • V: Signalhören im Straßenverkehr
  • W: Allgemeines Warnsignalhören
  • E: Signalhören für Eisenbahnpersonal

Für eine hygienische und effiziente Bereitstellung am Arbeitsplatz eignen sich Gehörschutzstöpsel-Spender, die eine schnelle Entnahme ermöglichen.

Häufige Fragen

Frage:

Welche Norm muss Gehörschutz erfüllen?

Antwort:

Alle Gehörschutzstöpsel für den Arbeitsschutz müssen der EN 352-2 entsprechen. Zusätzliche Kennzeichnungen (S, V, W, E) zeigen spezielle Einsatzmöglichkeiten an.

Frage:

Sind Ohrstöpsel oder Kapselgehörschutz besser?

Antwort:

Ohrstöpsel (z. B. Gehörschutz in Ear) sind leicht und unauffällig, während Kapselgehörschutz oft einfacher zu handhaben ist. Die Wahl hängt von Komfort, Lärmpegel und Arbeitsbedingungen ab.

Frage:

Warum sind Gehörschutzstöpsel-Spender sinnvoll?

Antwort:

Spender gewährleisten eine hygienische Entnahme und fördern die konsequente Nutzung von Gehörschutzstöpseln im Arbeitsschutz, besonders in Betrieben mit hohem Lärmaufkommen.

Gratis Versand für Ihre Anmeldung bei unserem Brewes Newsletter.*