Im März bestellen und bis Dezember 10% in der Kategorie Sicherheitsschilder sparen.*Zur Aktion

Palettenkennzeichnung - Kennzeichnung für Informationen und zu Sicherheitszwecken

Hier finden Sie alles, was Sie für die richtige Organisation und Kennzeichnung Ihrer Paletten im Lager benötigen. Mithilfe der verschiedenen Kennzeichnungstaschen für den Palettenfuß können Sie die Paletten einfach und flexibel beschriften. Eine übersichtliche Palettenkennzeichnung dient auch dazu die gelagerte Ware zum Beispiel vor Schaden bei unzulässigem Stapeln zu schützen. Dazu finden Sie in unserem Sortiment auch spezielle Palettenhütchen. Artikel für Palettenkennzeichnung können Sie bei und jetzt einfach online bestellen und das ohne Mindestbestellmenge. Mehr…

6 von 6 Ergebnissen
Artikel pro Seite:
Sortieren nach:

 

Beratung zur Palettenkennzeichnung

Die Palettenkennzeichnung kann man grundsätzlich in drei Gruppen einteilen.

  1. Kennzeichnung mit informativem Zweck - Dient zur besseren Orientierung im Lager. Beinhaltet Barcodes, QR-Codes, Produktbezeichnung usw.
  1. Sicherheitskennzeichnung - Gilt als Hinweis für das Lagerpersonal und gibt Anweisungen, wie mit der Ware umzugehen ist. Zum Beispiel, dass die Ware nicht gestapelt werden soll.
  1. Kennzeichnung nach der DGUV Regel 108-007 - Die DGUV Regel 108-007 sieht Paletten als sog. Lagergeräte. Dazu gehören außerdem auch Stapelbehälter, Gitterboxpaletten oder Stapelwannen.

Die Norm unterscheidet hier nicht aus welchem Material die Paletten gefertigt sind. Laut DGUV Regel 108-007 müssen an Paletten folgende Angaben sichtbar und dauerhaft angebracht sein:

  • Hersteller
  • Einführer oder Betreiber
  • Baujahr
  • Tragfähigkeit

Die meisten handelsüblichen Paletten werden bereits vom Hersteller nach den UIC Normen gekennzeichnet. Dazu gehören auch Europoolpaletten (Europaletten). Damit entsprechen solche Paletten bereits ab Werk der Kennzeichnungspflicht nach DGUV Regel 108-007 und müssen nicht zusätzlich gekennzeichnet werden.

Europalette mit ausgebrannter Herstellkennzeichnung
Europalette mit ausgebrannter Kennzeichnung vom Hersteller

Häufige Fragen zur Palettenkennzeichnung

Falls in eine Palettenfußtasche ein Etikett mit Barcode eingelegt wird, bleibt der Barcode vom Scanner lesbar?

Ja, durch die hundertprozentig durchsichtige und robuste Folie wird das Etikett vor Abrieb und Schmutz geschützt und bleibt auch nach langer Zeit mit einem Barcodescanner lesbar.

Normen zur Palettenkennzeichnung

Norm Bedeutung für Palettenkennzeichnung
DGUV Regel 108-007 Regelt die Kennzeichnung von Lagergeräten, darunter auch Paletten. Hat seine Gültigkeit hauptsächlich bei Sonderanfertigungen. Die meisten Paletten werden bereits ab Werk nach den UIC Normen gekennzeichnet und entsprechen daher auch der DGUV 108-007 Regelung.