Die Produktkennzeichnung ist ein wichtiges Marktinformationsinstrument, vor allem wenn diese sich um das Thema Maschinen, Elektronik- und Elektrogeräte dreht. Wir haben für Sie die wichtigsten Schutz- und Prüfzeichen zusammengestellt und erklärt, wofür sie stehen:
Als Prüfzeichen werden die Kennzeichen und Zeichen bezeichnet, die von wissenschaftlich-technischen Instituten vergeben werden. Diese Institute prüfen, ob das Produkt die sicherheitstechnischen Anforderungen erfüllt und gebrauchstauglich ist. Es wird z.B. geprüft, wie stark sich ein elektrisches Gerät erhitzt und ob das Material der Wärmeeinwirkung sicher standhält. Bei den technischen Prüfungen kann es sich um aufwendige Laboruntersuchungen oder auch um stichprobenhafte Kontrollen der Produkte handeln. Bekannte Prüfzeichen sind z.B. TÜV, VDE oder GS.