Skip to content
Trusted shop - Brewes 4.83 / 5.00 kontakt Kontakt Mein Konto
Go to products
absteigend abst.
136 Ergebnisse
Go to filters
absteigend abst.
136 Ergebnisse

Zusammenfassung

Gebotsschilder sind unverzichtbare Sicherheitshinweise in Unternehmen und öffentlichen Bereichen, die verbindliche Handlungen vorschreiben, um Gefahren zu vermeiden. Sie folgen den Normen DIN EN ISO 7010 und ASR A1.3 und sind als stabile Aluminiumschilder oder praktische Gebotsschilder Aufkleber erhältlich. Typische Beispiele sind Schilder wie „Sicherheitsschuhe tragen“ oder „PSA benutzen“. Durch ihre klare Kennzeichnung fördern sie die Arbeitssicherheit und helfen Betrieben, gesetzliche Vorgaben einzuhalten. Bei Brewes Gebotsschilder erhalten Sie eine große Auswahl an hochwertigen Gebotszeichen für jeden Einsatzbereich.

Beratung zu Gebotszeichen

Bedeutung von Gebotsschildern

Gemäß der ASR A1.3 zählen Gebotsschilder zur Kategorie der Sicherheitskennzeichen und geben verbindliche Anweisungen, um Unfälle zu verhindern. Sie sind oft in Kombination mit Verbotschildern im Einsatz, um ein umfassendes Sicherheitskonzept zu gewährleisten. Typische Anwendungen sind:

  • Gebotsschilder PSA (z. B. „Schutzbrille tragen“)
  • Gebotsschilder Sicherheitsschuhe in Produktionshallen
  • Wartungshinweise wie „Schmierintervalle beachten“

Durch ihre standardisierte Gestaltung (weiße Piktogramme auf blauem Grund) sind sie leicht erkennbar. Unternehmen wie Brewes bieten maßgeschneiderte Lösungen – von robusten Metallschildern bis zu flexiblen Aufklebern.

Gebotszeichen und Gebotsschilder werden vor allem zur Unfallverhütung am Arbeitsplatz eingesetzt und weisen hauptsächlich auf die Einhaltung folgender Verhaltensweisen hin:

 

  • Tragen von persönlicher Schutzausrüstung
Gebotsschild Kopfschutz benutzenGebotsschild Kopfschutz benutzen
Kopfschutz benutzen
Gebotsschild Augenschutz benutzenGebotsschild Augenschutz benutzen
Augenschutz benutzen
Gebotsschild Augenschutz benutzenGebotsschild Augenschutz benutzen
Gehörschutz benutzen
Gebotsschild Handschutz benutzenGebotsschild Handschutz benutzen
Handschutz benutzen

 

  • Benutzung von Sicherheitseinrichtungen an Maschinen und Anlagen
Gebotsschild Schutzhaube der Tischkreissaege benutzenGebotsschild Schutzhaube der Tischkreissaege benutzen
Schutzhaube der Tischkreissäge benutzen
Gebotsschild Absperrung prüfenGebotsschild Absperrung prüfen
Absperrung prüfen

 

  • Einhalten von vorgeschriebenen Verhaltensweisen
Gebotsschild vor Öffnen Netzstecker ziehenGebotsschild vor Öffnen Netzstecker ziehen
Vor Öffnen Netzstecker ziehen, freischalten
Gebotsschild Abfallbehälter benutzenGebotsschild Abfallbehälter benutzen
Abfallbehälter benutzen, ISO 7010


Eigenschaften von Gebotsschildern

Die Grundfarbe der Gebotssymbole, gleichzeitig die Sicherheitsfarbe, ist Signalblau (RAL 5005) und die Farbe des Piktogramms sowie der Rand sind weiß.

Die Grundform der Gebotsschilder ist rund. Darauf ist in der Regel ein weißes Piktogramm auf blauem Hintergrund abgebildet. Das Piktogramm zeigt mit einem eindeutigen Symbol, welches Verhalten vorgeschrieben ist. Zusätzlich zu den bewährten runden Gebotsschildern, können auch Schilder mit Zusatztexten verwendet werden. Der Zusatztext sollte kurz sein und die vorgeschriebene Verhaltensweise weiter konkretisieren

Gebotszeichen unterliegen folgenden aktuellen Richtlinien und Normen, wie ASR A 1.3 (2013) / ISO 7010 sowie in begrenztem Maße noch den zurückgezogenen Richtlinien wie ASR A 1.3 (2007) / BGV A8 / DIN 4844.

Die Arbeitsstättenregel ASR A1.3 (2013) „Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung“ und die DIN EN ISO 7010 legen die grundlegenden Eigenschaften der Gebotsschilder und deren Symbole fest:

  • Form
  • Farbe
  • Bedeutung

Die Sicherheitskennzeichnung im Betrieb mit Gebotsschildern sollte nach Arbeitsstättenregel ASR A1.3 (2013) erfolgen. Nach dem Stand der Technik sind in den letzten Jahren viele neue Gebotszeichen hinzugekommen. Diese neuen Gebotssymbole wurden in der DIN EN ISO 7010 Ausgabe 2020/07 international standardisiert. Kennzeichnen Sie mit Gebotsschildern nach den aktuell gültigen Normen erleichtert das die Gefährdungsbeurteilung gemäß ArbStättV sowie die Festlegung der geeigneten Schutzmaßnahmen. Die Anwendung der Sicherheitszeichen der DIN EN ISO 7010 sichert im Unternehmen auch die internationale Verständlichkeit der dem Unfallschutz dienenden Schilder.

Zur Ergänzung einer bestehenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung am Arbeitsplatz nach ASR A1.3 (2007) bzw. BGV A8 dürfen auch weiterhin die Gebotssymbole der bereits zurückgezogenen Regelungen und Normen verwendet werden. Eine Mischung von alten und neuen Gebotszeichen oder die Verwendung von Verschmelzungen mehrerer Symbole sollte jedoch vermieden werden.

Die ASR A1.3 (2013) gibt Empfehlungen für Gebotszeichen-Größen bei bestimmten Erkennungsweiten. Die folgende Aufstellung hilft Ihnen bei der Auswahl der geeigneten Schildergröße und Erkennungsweite von Gebotsschildern:

Erkennungsweite und Größe bei GebotsschildernErkennungsweite und Größe bei Gebotsschildern

Die Gebotsschilder müssen für jeden sichtbar und dauerhaft angebracht werden.

Bei Brewes können Sie alle häufig benötigten Gebotsschilder nach aktuellen Normen oder auch praxisbewährt in verschiedenen Materialien und Größen im Onlineshop kaufen. Sollten Sie das von Ihnen benötigte Schild nicht in unserem Standardsortiment finden, wenden Sie sich bitte an Ihren freundlichen Kundenberater.

Einsatz von Gebotsschildern in Betrieben

Unternehmen sind dazu verpflichtet, notwendige Verhaltensweisen und Schutzmaßnahmen zur Vermeidung von Unfällen und Schadensereignissen so zu kommunizieren, dass sie jederzeit von allen beteiligten Personen erkannt und eingehalten werden können. Vor allem im produktiven Bereich, in dem es durch Tätigkeiten z.B. an rotierenden und spanabhebenden  Maschinen oder mit heißen Werkstoffen zu Verletzungsgefahren kommen kann, müssen die Arbeitsplätze an denen Persönliche Schutzausrüstung getragen werden muss mit den entsprechenden Gebotsschildern gekennzeichnet werden.

Eine besondere Bedeutung in Unternehmen haben auch die Gebotsschilder für die Bereiche der Elektrotechnik. Überall, wo Schaltanlagen und elektrische Betriebsräume vorhanden sind müssen bei arbeiten die „5 Sicherheitsregeln“ eingehalten werden. Bei Brewes können Sie dieses Gebotsschild auch 3-sprachig (deutsch / englisch / französisch) online kaufen.

Anwendungsbeispiel von Gebotsschild Augenschutz benutzenAnwendungsbeispiel von Gebotsschild Augenschutz benutzen

Normen, Regelungen und Vorschriften zu Gebotsschildern

Neben den für alle Sicherheitskennzeichen, also auch für die Gebotszeichen geltenden Technische Regel für Arbeitsstätten ASR A1.3 (2013), der DIN EN ISO 7010:2020-07 und den bereits zurückgezogenen DIN 4844, BGV A8 und ASR A1.3(2007) gibt es einige weitere Normen, die Kennzeichnungen mit verschiedenen Gebotszeichen vorschreiben, zum Beispiel:

Gebotsschild Beschreibung
Gebotsschild Rollstuhlfahrer

Gemäß DIN 18024 zur Kennzeichnung von Bereichen, die für Rollstuhlfahrer geeignet sind

Häufige Fragen

Frage:

Aus welchen Materialien bestehen Gebotsschilder?

Antwort:

Gebotsschilder können aus verschiedenen Materialien, wie Folie, Kunststoff oder Aluminium bestehen. Wo Sie diese am besten einsetzen und welche Eigenschaften die Schilder besitzen, können Sie in der folgenden Tabelle nachlesen.

Material Eigenschaften Anwendungsbereich
Aufkleber (selbstklebende Folie)
  • Einfach anzubringen
  • Flexibel
  • Kostengünstig
  • Kennzeichnung an Maschinen, Anlagen und Fahrzeugen mit kleinformatigen Gebotsaufklebern im Innen und Außenbereich
  • Für kurz- und mittelfristige Kennzeichnung
Kunststoff
  • Resistent gegen Wasser, Öl, schwache Säuren und Laugen
  • Schlagzähigkeit
  • Vielseitig einsetzbar, z.B. auch auf unebenen Untergründen
  • Bietet verschiedene Befestigungsmöglichkeiten (z.B. Kleben oder Schrauben)
  • Auch als Winkel-oder Fahnenschilder
Aluminium
  • Lösemittelbeständig
  • Langlebig
  • Maschinenkennzeichnung
  • Gefahrenkennzeichnung im Außenbereich
  • Kennzeichnung in Bereichen mit aggressiven Umgebungsbedingungen
Magnetfolie
  • Flexibel und wieder ablösbar
  • Für temporäre Kennzeichnung

Frage:

Wie gehen Sie vor, wenn es für ein Gebot kein Standardsymbol gibt?

Antwort:

Natürlich können Sie auch ihr individuelles Gebotsschild online bestellen. Handelt es sich um ein genormtes Gebotssymbol, das wir nicht als Standardartikel führen, können Sie uns die Norm und die Symbolnummer nennen, handelt es sich um ein spezielles individuelles Gebotszeichen, können Sie eine druckfähige Datei über den Onlineshop hochladen. Wählen Sie dazu Ihren Wunschartikel nach Größe und material im Onlineshop aus. Wir bieten Ihnen folgende individuelle Varianten von Gebotszeichen mit Wunschsymbol an:

  • Individuelle Gebotszeichen
  • Individuelle Kombischilder bzw. Mehrfachschilder

Die Schilder werden nach Ihren Vorgaben bei Einhaltung entsprechender normativer Richtlinien produziert.

Gratis Versand für Ihre Anmeldung bei unserem Brewes Newsletter.*