Prüfplaketten, Inventaretiketten oder auch Qualitätskennzeichen werden aufgeklebt, um Gegenständen einen bestimmten Zustand zu zertifizieren. Prüfplaketten zeigen an, dass [...]
25.11.2021Um Werkstoffe mit gleicher oder unterschiedlicher Beschaffenheit zu verbinden, stellt das Kleben eine sehr alte Technik dar. Durch intensive Forschungen und technologische Entwicklungen repräsentieren sich Verklebungen heute als innovativer Fügeprozess. [...]
30.09.2021Bei der Kennzeichnung von Prüfintervallen oder Terminen auf Prüfplaketten und Kabelprüfplaketten ist die Verwendung einer Kerb- bzw. Lochzange empfehlenswert. Die Markierungen können im Vergleich zur oberflächlichen Kennzeichnung per Stift [...]
23.09.2021Die Deutsche Gesetzliche UnfallVersichrung (DGUV) hat ihre Information 212-016 „Warnkleidung“ mit Stand Juli 2021 aktualisiert.
Grund genug, wieder einmal genauer hinzuschauen. Der Vorteil der DGUV-Informationen liegt darin, [...]
Oft wird unterschätzt, wie viele Arbeitsmittel im Lagerbereich zum Einsatz kommen. Unbewusst wird das Thema Arbeitsmittelüberwachung noch immer auf den Produktionsbereich beschränkt. Dass das ein Trugschluss ist, besagt [...]
09.09.2021Schilder und Plaketten sind oftmals mit vorgedruckten Texten, Hinweisen und Wortgruppen erhältlich. Allerdings gibt es zahlreiche Spezialgebiete und -branchen, in denen die unterschiedlichsten Warnhinweise, Verbote, Nummerierungen oder Bezeichnungen notwendig sind. Für diese besonderen Anforderungen gibt es [...]
02.09.2021Art, Umfang und Fristen von wiederkehrenden elektrischen Prüfungen sind durch den Arbeitgeber festzulegen. Das besagen das Arbeitsschutzgesetz (§5 ArbSchG) und die Betriebssicherheitsverordnung (§3 BetrSichV). In der sogenannten Gefährdungsbeurteilung [...]
26.08.2021Die Technischen Universität Dresden hat eine Studie über „Informationsüberlastung bei der Arbeit mit digitalen Informations- und Kommunikationsmedien“ veröffentlicht.
Fazit: „Jeder fünfte Beschäftigte gibt an, oft oder sogar immer von Informationen am Arbeitsplatz überlastet zu sein.“
Für den Arbeitsschutz stellt sich aus so einer Erkenntnis natürlich die Frage [...]
Beim Einkaufen oder auf Reisen sind die Hände meist vollgepackt mit Tüten, Taschen oder schweren Koffern. Wie gut, wenn einem dann der Weg ein wenig erleichtert wird und nicht auch noch steile Treppen erklommen werden müssen. Fahrtreppen, umgangssprachlich eher Rolltreppen genannt, werden vor allem in Bahnhöfen, Kaufhäusern und Flughäfen sehr gern genutzt. Leider sind dabei auch Unfälle nicht ausgeschlossen.
17.06.2021Medizinische Notfälle können jederzeit und überall auftreten. So kann es auch passieren, dass schnelle Erste Hilfe notwendig ist. Obwohl solche Situationen häufig vorkommen, treffen sie einen stets unerwartet und in gewissem Maße auch unvorbereitet. Manchmal zählt jedoch jede Minute [...]
10.06.2021Ein perfektes Druckbild für Beschriftungen von Markenbrandings bspw. auf eigens hergestellten Maschinen oder Textilien ist nur ein gerechtfertigter Anspruch. Allerdings kann man nicht jede Oberfläche direkt kostengünstig bedrucken. Doch was ist die Lösung?
03.06.2021Um Arbeitssicherheit in jedem Unternehmen gewährleisten zu können, ist es erforderlich, jegliche Betriebsmittel, Maschinen und Anlagen im Betrieb zu warten und regelmäßig zu überwachen. Eine Reihe professioneller Hilfsmittel erleichtert die täglichen Kennzeichnungsaufgaben der Fachleute, Prüfer und Anwender vor Ort. Mit diesen Hilfsmitteln ist das [...]
01.06.2021
Eine homogene Kennzeichnung der Durchflussstoffe ist auch im Interesse der sachgerechten Instandsetzung unerlässlich und trägt dazu bei, dass Wartungszeiten und -kosten der auf Basis der ISO-Norm 20560 gekennzeichneten Anlage gesenkt werden.
20.05.2021In ausnahmslos jedem Betrieb kommen sie zum Einsatz. Sie gelten als unentbehrliche Hilfsmittel, ermöglichen und erleichtern Arbeiten, putzen, löten, bohren und kochen sogar Kaffee. Die Rede ist von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln [...]
19.05.2021In der heutigen Prozessindustrie unterliegen Kennzeichnungen sehr häufig gesetzlichen Vorschriften. Der zukünftige Einsatzbereich spielt bei der Auswahl von Material und Beschaffenheit eines Schildes eine entscheidende Rolle. Unter vielfach rauen Umgebungsbedingungen [...]
11.05.2021Im Jahr 2008 erfolgte auf nationaler Ebene die Zusammenlegung der DIN VDE 0701 und der DIN VDE 0702. Nun wird [...]