Skip to content
Trusted shop - Brewes 4.83 / 5.00 kontakt Kontakt Mein Konto
Go to products
absteigend abst.
907 Ergebnisse
Go to filters
absteigend abst.
907 Ergebnisse

Zusammenfassung

Prüfplaketten sind unverzichtbar, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit von Geräten, Maschinen und Arbeitsmitteln zu gewährleisten. Sie dokumentieren die letzte Prüfung und weisen auf den nächsten Prüftermin hin – ein wichtiger Beitrag zur Arbeitssicherheit und gesetzlichen Compliance. Ob universelle Prüfplaketten, Elektroprüfplaketten oder spezielle Kabelprüfplaketten: Im Brewes-Shop finden Sie normgerechte Lösungen wie DGUV V3-Prüfplaketten, Jahresprüfplaketten mit Jahreszahl oder individuell gestaltbare Prüfplaketten mit Logo.

Beratung zu Prüfplaketten

Prüfplakettenarten und deren Einsatzzweck

Vielfalt für jeden Einsatzbereich, ob Prüfplaketten für Leitern, Regale, Elektrogeräte oder Medizintechnik – unsere Produkte erfüllen branchenspezifische Anforderungen:

  • Elektroprüfung: DGUV V3-Prüfplaketten oder VDE-Prüfplaketten für sichere Kennzeichnung.
  • Kabelmanagement: Kabeletiketten und Kabelprüfplaketten zur übersichtlichen Beschriftung.
  • Medizin & Labor: MTK-/STK-Aufkleber und medizinische Etiketten für sterile Umgebungen.
  • Individuelle Lösungen: Grundplaketten mit Firmeneindruck oder selbst gestaltbare Prüfplaketten.


Normen & Sicherheit

Achten Sie auf korrekte Kennzeichnung gemäß DGUV Vorschrift 3 oder Feuerlöscher-Wartungsvorschriften. Unsere fälschungssicheren Prüfplaketten mit „geprüft“-Vermerk und Feldern für letzte/nächste Prüfung sorgen für Rechtssicherheit.


Individuelle Gestaltung & Kauf

  • Prüfplaketten mit Logo: Wählen Sie aus Brewes Prüfplaketten im Standarddesign oder lassen Sie eigene Motive integrieren.
  • Zubehör: Prüfplakettenzangen, Lochzangen oder Andruckrollen für einfaches Anbringen.
  • Kaufen & Dokumentieren: Bestellen Sie Prüfplaketten für den nächsten Prüftermin direkt online – ob als Aufkleber für Lagerregale oder Feuerlöscher-Wartungsetiketten.

Tipp: Nutzen Sie Prüfnachweise oder Instandhaltungsnachweise zur lückenlosen Dokumentation – etwa für Baustromverteiler oder Feuerwehrprüfungen.


Was bedeuten die unterschiedlichen Farben der Prüfplaketten?

Jede Prüfplakette ist in Jahresfarben erhältlich, sog. Jahresplaketten. Durch die Jahresfarben werden notwendige Prüfintervalle auf einen Blick erkennbar. Die Jahreszahl bestimmt die Farbe der Prüfplakette. Geben Sie bei der Bestellung keine Jahreszahl an, erfolgt die Lieferung immer in der jeweils aktuellen Jahreszahl / -farbe. Sonderfarben sind selbstverständlich auf Anfrage erhältlich.

Prüfplaketten in drei bewährten Materialien für alle Anwendungszwecke

In der Regel werden Prüfaufkleber aus selbstklebender Folie hergestellt und wisch-, kratz- und wetterfest bedruckt. Es wird dringend davon abgeraten, Prüfmarken aus Papier einzusetzen, da sich diese nicht für den Außeneinsatz eignen und zudem nicht beständig gegen Flüssigkeiten (Reiniger, Wasser, Desinfektionslösungen) sind.

Die "bewährte" - Prüfplakette aus wetterfester Standardfolie

Wir fertigen diese Plaketten aus wetterfester, außenbeständiger selbstklebender Vinylfolie. Sie eignen sich zur sicheren Verklebung auf fast allen glatten und sauberen Oberflächen. Unsere bewährte Prüfplakette zum günstigen Preis.

  1. wetterfest, kratzfest, außenbeständig
  2. permanenter Hochleistungs-Acrylkleber
  3. beständig gegen Öl und viele Chemikalien
  4. RoHS-konform

Die "Multifunktionale" - Prüfplakette für Ihre Sicherheit

Diese manipulationssicheren Plaketten vereinen folgende Eigenschaften:

  1. Manipulationssicherheit: Einmal verklebt lassen sie sich nur durch Zerstören entfernen und schützen so vor unzulässigen Manipulationen.
  2. Für schwierige Klebeuntergründe: Diese Prüfplaketten sind mit einem speziellen Klebstoff ausgerüstet und dadurch besonders geeignet für apolare Untergründe und raue Oberflächen wie z.B. Computergehäuse und Computerbildschirme etc. Bestens geeignet auch für Hammerschlaglacke.
  3. Wetterfest, kratzfest, außenbeständig
  4. Beständig gegen Öl und viele Chemikalien
  5. RoHS-konform

Die "Multifunktionale" Prüfplakette mit Schutzlaminat

Diese Plaketten sind besonders beständig gegen aggressive Chemikalien und mechanische Einflüsse. Sie besitzen die gleichen Eigenschaften wie die "Multifunktionale Prüfplakette“, sind aber zusätzlich mit einem speziellen Oberflächenschutz ausgerüstet und dadurch besonders beständig gegen Desinfektionsmittel, Waschlauge, destilliertes Wasser und viele Chemikalien. Sie eignen sich vor allem für den Einsatz im medizinischen Bereich, in Laboren und überall dort, wo sehr hohe hygienische Anforderungen bestehen, wie z.B. in der Lebensmittelbranche.

Durchmesser der Prüfplaketten

Sie erhalten bei Brewes Prüfetiketten in unterschiedlichen Durchmessern. Wählen Sie hier je nach Anwendungszweck die geeignete Größe aus:

  • Heft & Bogen: 15 mm, 30 mm, 40 mm

Achtung: Ausgewählte Prüfplaketten sind auch in Maxigröße 100 mm sowie in eckigem Format verfügbar.

  • Rolle: 12,5 mm, 15 mm, 20 mm, 30 mm

Prüfplaketten in der Übersicht

Die untenstehende Tabelle fasst nochmals alle typischen Varianten zusammen und bietet einen Überblick über vorhandene Normen, Formen und Konfektionierungen.

Bezeichnung Design Normen Material Durchmesser/Format in mm
Universelle Prüfplaketten Unterliegen keiner Norm
  • Dokumentenfolie
  • Dokumentenfolie mit Schutzlaminat
  • Standardfolie
  • 10
  • 12
  • 12,5
  • 15
  • 20
  • 30
  • 40
  • 100
Jahresprüfplaketten Unterliegen keiner Norm
  • Dokumentenfolie
  • Dokumentenfolie mit Schutzlaminat
  • Standardfolie
  • 12,5
  • 15
  • 20
  • 30
  • 40
Gesetzliche Prüfplaketten
  • BetrSichV
  • DGUV
  • DIN EN 15635
  • TRBS
  • VDE
  • Dokumentenfolie
  • Standardfolie
  • 12,5
  • 15
  • 20
  • 30
  • 40
Prüfplaketten Elektro
  • BetrSichV
  • DGUV
  • VDE
  • Dokumentenfolie
  • Standardfolie
  • 12
  • 12,5
  • 15
  • 20
  • 30
Prüfplaketten für Labor – und Medizintechnik
  • DGUV V3
  • VDE
  • MPG
  • DIN EN 62353
  • Dokumentenfolie mit Schutzlaminat
  • 15
  • 30
Prüfplaketten für Leitern, Tritte und Tore
  • ASR A1.7
  • BetrSichV
  • DGUV
  • DGUV Information 208-016
  • DIN EN 131
  • Dokumentenfolie
  • Standardfolie
  • 15
  • 30
Prüfplaketten für Regalanlagen
  • DGUV
  • DIN 15635
  • Dokumentenfolie
  • Standardfolie
  • 30
Kabelprüfplaketten¹
  • DGUV
  • VDE
  • Folie
  • 4-6
  • 4-16
  • 6-12
  • 8-12
  • 8-25
Grundplaketten
  • DGUV
  • BetrSichV
  • DIN EN 50678 / DIN EN 50699
  • DIN EN 15635
  • FEM 4.004
  • Folie
  • 20 x 48
  • 25 x 60
  • 25,4 x 50,8
  • 40 x 80
  • 40 x 95

 

Jahresfarben bei Prüfplaketten

Zur eindeutigen Erkennbarkeit des Prüftermins werden Jahresfarben für die Prüfplaketten festgelegt. Die Farbe der Plakette richtet sich dabei nach der ersten Jahreszahl. Hier erhalten Sie einen Überblick über die Jahresfarben für Prüfplaketten:

Farbcode der Prüfplaketten von 2022 bis 2029 in der ÜbersichtFarbcode der Prüfplaketten von 2022 bis 2029 in der Übersicht

¹(Der Durchmesser bezieht sich auf Kabeldurchmesser)

Weitere Informationen zu Prüfplaketten finden Sie in unserem Magazin.

 

Normen, Regelungen und Vorschriften

Im Bereich der Prüfplaketten existieren etliche Normen und Regelungen, welche durch den Prüfer zu beachten sind. Durch den Zusammenschluss der gewerblichen Berufsgenossenschaften und der öffentlichen Unfallkassen ist seit 2014 die DGUV die neue geltende Gesetzgebung. Durch die DGUV wurde ein neues System für die Beschriftung und den Zahlenvermerk beschlossen. Die Prüfvorschrift BGV ist deshalb nicht mehr normgerecht und sollte als Prüfaufkleber nicht mehr verwendet werden. Im Brewes Onlineshop finden Sie eine Vielzahl an Prüfplaketten nach aktuellen Vorschriften und Normen, wie z.B. VDE, BetrSichV, UVV uvm.

Häufige Fragen

Frage:

Welche Geräte unterliegen einer Prüfungspflicht?

Antwort:

Die gesetzlichen Vorschriften betreffen vorrangig gewerblich genutzte Geräte und Vorrichtungen. Dies sind zum Beispiel elektrische Maschinen, Verlängerungskabel, Lampen, Computer etc. sowie Leitern und Tritte, Regalanlagen, kraftbetätigte Fenster und Rolltore. Aber auch im privaten Bereich wird zum eigenen Schutz eine regelmäßige Überprüfung derartiger Geräte und Anlagen empfohlen. Die durchgeführten Prüfungen werden für Nutzer und Prüfer mittels Prüfplaketten angezeigt.

Frage:

Wozu dient eine Prüfplakette?

Antwort:

Prüfplaketten dokumentieren entweder eine erfolgreich durchgeführte Prüfung oder weisen zusätzlich auf den Zeitpunkt der nächsten empfohlenen Prüfung hin. Regelmäßige Überprüfungen von elektrischen Geräten bieten für den Fachmann bzw. Prüfer die Möglichkeit für wiederkehrende Kundenkontakte. So werden Prüfetiketten mit Firmenaufdruck zu Ihrem persönlichen Werbeträger.

Viele Firmen nutzen die turnusmäßige Überprüfung der ortsfesten und ortsveränderlichen elektrischen Geräte durch den Elektrofachmann zur gleichzeitigen Inventarerfassung. Das spart Zeit und schafft einen Überblick über die räumliche Zuordnung des Inventars und gleichzeitig die Sicherheit, kein Gerät übersehen zu haben.

Frage:

Was muss bei der Anbringung von Prüfetiketten beachtet werden?

Antwort:

Die Prüfplakette muss jeder Zeit gut sichtbar sein, so dass immer ersichtlich ist, ob z.B. eine Maschine oder Anlage geprüft ist und wann der nächste Prüftermin ansteht. Daher ist es auch wichtig, nach einer Prüfung die aufgeklebte Plakette nicht zu verdecken. Die Prüfplakette kann auf zwei Arten angebracht werden. Zum einen direkt auf den zu prüfenden Gegenstand und zum anderen auf einer Grundplakette. Der Vorteil bei der Grundplakette liegt darin, dass hier noch zusätzliche Informationen notiert werden können, wie z.B. Prüfdatum, Name des Prüfers und Prüfnorm, falls diese nicht bereits auf der Prüfplakette vermerkt ist.

Der Untergrund sollte für einen optimalen Halt fett-, öl- und staubfrei sein -> Wir empfehlen den Einsatz von Industrieschnellreiniger. Weiterhin sollte der Aufkleber möglichst nicht auf oxidierte Untergründe geklebt werden. Die Mindesttemperatur von +5°C beim Verkleben der Plakette sollte nicht unterschritten werden. Bei unebenen, gekrümmten oder kleinen Untergründen verwenden Sie eine flexible Selbstklebefolie. Nutzen Sie, falls vorhanden, eine Andruckrolle, um den Halt des Etiketts zu verbessern.

Zur Terminkennzeichnung auf den Prüfplaketten haben wir verschiedene Lochzangen und Kerbzange im Sortiment.

Frage:

Welche Konfektionierungen gibt es bei den Prüfplaketten?

Antwort:

Sie erhalten bei uns Prüfplaketten in folgenden praktischen Ausführungen: Heft, Bogen und Rolle. Die unterschiedlichen Konfektionierungen unterstützen Sie - je nachdem wie Sie die Prüfaufkleber anwenden.

Gerade für Unternehmen, die aufgrund häufiger Prüfungen größere Mengen an Prüfetiketten benötigen, stellen Prüfplaketten auf Rolle die ideale Lösung dar, da sie eine große Menge der erforderlichen Etiketten enthalten. Für Prüfplaketten auf Rolle erhalten Sie zudem unsere praktischen Spenderboxen zur einfacheren Handhabung.

Frage:

Kann ich Materialmuster bei Brewes erhalten?

Antwort:

Sie möchten testen, ob das Material für Ihren Anwendungszweck genau richtig ist? Wir stellen Ihnen Materialmuster unserer Prüfplaketten bereit. Fragen Sie uns an.

Gratis Versand für Ihre Anmeldung bei unserem Brewes Newsletter.*